![]() |
BOBC |
Mätschke, Jens. "Rassismus in Comics der DDR: Am Beispiel des MOSAIK von Hannes Hegen." Bachelorarbeit Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden, 2013. Added by: joachim (1/3/14, 5:42 PM) Last edited by: joachim (3/27/14, 11:13 AM) |
Resource type: Thesis/Dissertation Language: de: Deutsch BibTeX citation key: Mtschke2013 Email resource to friend View all bibliographic details |
Categories: General Keywords: "Mosaik", Children’s and young adults’ comics, Ethnicity, GDR, Germany, Hegen. Hannes, Stereotypes Creators: Mätschke Publisher: Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (Dresden) |
Views: 12/1014
|
Attachments
Volltext / Full text.pdf |
Abstract |
Das MOSAIK gehört mit einer Gesamtauflage von über 270 Millionen Ausgaben zu einem der meist verkauften deutschen Comics und war in der DDR auch jenseits der Hauptzielgruppe Jugendliche den meisten Menschen bekannt. Ausgehend von der Hypothese, dass rassistische Bilder in der DDR verbreitet waren und sich in einen zeithistorischen Kontext stellen lassen, untersucht diese Forschungsarbeit eine Auswahl von MOSAIK-Heften auf das Vorhandensein von stereotypen Darstellungen und Sinnzusammenhängen. Grundlage der Inhaltsanalyse ist ein umfangreiches Kategoriesystem mit Ausprägungen, welches aus einem historischen Zusammenhang rassistischer Zuschreibungen hergeleitet wurde.
Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung und Motivation (5) 2. Untersuchungsgegenstand MOSAIK (8) 3. Forschungsaufbau (16) 4. Rassistische Darstellung von Schwarzen (19) 5. Die Analyse der Südsee-Geschichte im MOSAIK (30) 6. Zusammenfassung und Fazit (52) 7. Literaturverzeichnis (55) |