![]() |
BOBC |
![]() |
![]() |
Kemp, Wolfgang: "Wortillustration oder Strukturillustration? Der Utrecht-Psalter als Bilderhandschrift." In: Der Deutschunterricht 57.4 (2005), S. 6–13. Added by: joachim (2013-09-06 19:11) |
Resource type: Journal Article Languages: German BibTeX citation key: Kemp2005 Email resource to friend View all bibliographic details |
Categories: General Keywords: Didactics, Early forms of comics, Illustration, Intermediality, Middle Ages, Randformen des Comics Creators: Kemp Collection: Der Deutschunterricht |
Views: 10/301
|
Attachments |
Abstract |
Die Themenstellung dieses Heftes wird am Beispiel des Utrecht-Psalters aufgegriffen, der berühmten karolingischen Bilderhandschrift, die sich eine sehr schwierige Aufgabe stellt: die Psalmen, also den Texttypus Hymnus, zu illustrieren. Die Forschung nennt das angewandte Verfahren Wortillustration. Hier wird etwas anderes behauptet: Die Illustratoren haben mit festem Blick auf die Medien und Formate Buchseite, Text und Bild die Psalmen auf ihre strukturbildenden Angaben hin abgehorcht und ihre Bilder zu selbsttragenden Gefügen ausgebaut.
|
PHP execution time: 0.04246 s
SQL execution time: 0.07929 s
TPL rendering time: 0.00260 s
Total elapsed time: 0.12435 s
Peak memory usage: 1.2986 MB
Memory at close: 1.2476 MB
Database queries: 66