![]() |
BOBC |
Grassegger, Hans. Sprachspiel und Übersetzung: Eine studie anhand der comic-serie asterix. Tübingen: Stauffenburg, 1985. Added by: joachim (8/21/11, 3:57 PM) Last edited by: joachim (8/21/11, 3:59 PM) |
Resource type: Book Language: de: Deutsch ID no. (ISBN etc.): 3-923721-10-2 BibTeX citation key: Grassegger1985 Email resource to friend View all bibliographic details |
Categories: General Keywords: "Astérix", France, Goscinny. René, Language, Translation, Uderzo. Albert Creators: Grassegger Publisher: Stauffenburg (Tübingen) Collection: |
Views: 13/727
|
Attachments |
Abstract |
Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung (9) 0.1. Vorbemerkungen (9) 0.2. Comics (10) 0.3. Asterix (12) 0.4. Belegstellen – Belegquellen (14) 1. Sprachspiel (17) 1.1. Standortbestimmung (17) 1.2. Sprachspielterminologien und -klassifikationen (18) 1.2.1. Hausmann (1974) (19) 1.2.1.1. Homonymie, Homophonie, Paronymie (19) 1.2.1.2. Horizontales und vertikales Wortspiel (20) 1.2.2. Wurth (1895), Wagenknecht (1965), Weis (1976) (22) 1.2.3. Fürst (1979), Koller (1979), Weisz (1983) (25) 1.2.4. Rothe (1974), Spillner (1975) (29) 1.3. Sprachspiel in Kotext und Kontext (34) 1.3.1. Sinnspiel — Klangspiel (33) 1.3.2. Textexterne und textinterne Sprachspiele (33) 2. Übersetzung und Äquivalenz (35) 2.1. Übersetzungstheoretische und übersetzungskritische Aspekte (36) 2.2. Übersetzungsvergleich und Übersetzungseinheit (38) 2.3. Zur Text- und Äquivalenztypologie (39) 3. Sprachspielübersetzungen in Asterix-Texten (44) 3.1. Das Spiel mit den Namen (44) 3.2. Die wörtliche Interpretation von Redewendungen (58) 3.3. Lexematische Plurivalenz (77) 3.4. Homophonie und Paronymie (88) 3.4.1. Homophonie als Sinnspiel (92) 3.4.2. Homophonie als Klangspiel (97) 4. Schlußbemerkungen (100) Literatur (105) Anhang (108) Added by: joachim Last edited by: joachim |
PHP execution time: 0.05159 s
SQL execution time: 0.13873 s
TPL rendering time: 0.00249 s
Total elapsed time: 0.19281 s
Peak memory usage: 2.2616 MB
Memory at close: 1.2013 MB
Database queries: 72