![]() |
BOBC |
Resource type: Thesis/Dissertation Language: de: Deutsch BibTeX citation key: Wendt2008 Email resource to friend View all bibliographic details |
Categories: General Keywords: "Wendy", Children’s and young adults’ comics Creators: Wendt Publisher: Humboldt-Universität zu Berlin (Berlin) |
Views: 12/623
|
Attachments |
Abstract |
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Gattungsentwicklung des Mädchen-Pferderomans. In den untersuchten Texten wird die Verschiebung von der Mann-Pferd-Darstellung zur Mädchen-Pferd-Darstellung beschrieben und nach Ursachen dafür gesucht. Besonderes Augenmerk liegt abei auf dem Trivialisierungsprozess nach 1945. Durch die Ausbildung fester Textschemata, typischer Figurenkonstellationen und einer wachsenden Serialität der Texte erfährt die Darstellung der Beziehung zwischen Mensch und Pferd eine Trivialisierung. Die Untersuchung beinhaltet Beispiele aus dem gesamten Medienverbund. 2006 feierte das Magazin »Wendy« sein zwanzigjähriges Bestehen. Ein beachtlicher Erfolg auf dem schnelllebigen Zeitschriftenmarkt. Dieses Jubiläum wurde wenig beachtet. Die Wendy ist so zeitlos und die Bindung durch die Leserschaft nur auf einen bestimmten Zeitraum festgelegt, dass das Jubiläum nur in den Erfolgsbilanzen des Verlages eine Relevanz hat. Um die Wendy gruppiert sich keine community wie um andere Comicreihen, es gibt kein vergleichbares Fanexpertentum, dass eine intensive Beschäftigung mit dem Produkt beinhaltet. Die Wendy scheint sich tatsächlich darauf zu beschränken, dass sie, mittlerweile wöchentlich, von hunderttausenden LeserInnen gelesen wird. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und das seit nunmehr 23 Jahren. Added by: felix Last edited by: joachim |