![]() |
BOBC |
Resource type: Book Language: de: Deutsch ID no. (ISBN etc.): 3-7800-1997-3 BibTeX citation key: Dinter2007b Email resource to friend View all bibliographic details |
Categories: General Keywords: Didactics, Dinter. Stefan, Instruction Creators: Dinter, Krottenthaler Publisher: Klett (Stuttgart) |
Views: 24/2430
|
Attachments |
Abstract |
Mit Comics im Deutschunterricht die Lust auf Sprache wecken. Das ist das Ziel des Stuttgarter Comicautors Stefan Dinter. Zusammen mit Deutschlehrern führt er deshalb, im Rahmen des Schreibwerkstattprogramms des Literaturhauses Stuttgart, an Schulen einen etwas anderen Unterricht durch. Es ist ein Unterricht, der die Schüler auf ganz besondere Weise fordert und fördert: als Planer, Autoren und Zeichner ihrer eigenen Comics lernen sie die Möglichkeiten und Facetten von Sprache, Form und ihrer Ausdrucksfähigkeit kennen. Was als Experiment begann, hat sich inzwischen zu einem Konzept verfestigt. Dieses Buch stellt das Konzept vor. Mit vielen Beispielen, Ergebnissen und einem akribischen Lehrplan für die Arbeit mit Comics im Schulunterricht ist es Anleitung und Anregung zugleich. Gastbeiträge von Andreas C. Knigge und Klaus Schikowski setzen sich einleitend mit dem Thema Comics als literarische Form auseinander. Die anschaulich erläuterten Projektergebnisse der teilnehmenden Schüler und ein Glossar mit den wichtigsten Comic-Fachbegriffen runden das Werk ab. Inhaltsverzeichnis Erwin Krottenthaler: Comics machen Schule – Schüler machen Comics 6 1. GASTBEITRÄGE Andreas C. Knigge: Die Mechanik im Zwischenraum 12 Klaus Schikowski: Die Bilder lesen lernen 14 2. STEFAN DINTER: COMICS ERZÄHLEN Erstens: Comics. In der Schule 18 Zweitens: Themen und Ziele 21 Drittens: Strukturen 24 Viertens: Übungen und Techniken 28 Fünftens: Das Projekt 37 Sechstens: Probleme. Und Möglichkeiten 42 Siebtens: Lehren im Team 50 Achtens: Erfolge 52 3. PROJEKTERGEBNISSE Claudio Calandri: Das faule Ei 57 Sebastian Eisenhardt: Enlightened Infidelity 67 Fabian Walz: Der Lintwurm (hist.) 75 Robin Lang: Das Vehmgericht (hist.) 83 Dominic Hautmann: Der Reiter zu Mitternacht 93 Anna Jäkle: Pferde im Neckar 103 Philipp Dyga: The Legend of the Hörnleshase 113 Gerrit Müller: Keine Zeit 125 Moritz Fuhrmann: Wagners Vision 143 Philipp Merkt: Häftling Nr. 1 153 Franciska Glavas: Das Schweigen der Beobachter 163 Markus Fieltsch: Der Professor und der See 173 Marcel Leichsenring: Der Killer vom Killesberg 183 4. ANHANG Glossar 198 Literaturverzeichnis & Internetlinks 205 Added by: joachim Last edited by: joachim |