![]() |
BOBC |
Resource type: Book Language: de: Deutsch ID no. (ISBN etc.): 978-3-631-39313-0 BibTeX citation key: Pietzcker2002a Email resource to friend View all bibliographic details |
Categories: General Keywords: Anthropomorphism, Busch. Wilhelm, Early forms of comics, Germany, Metaphor, Psychoanalysis, USA Creators: Pietzcker Publisher: Peter Lang (Frankfurt am Main [etc.]) |
Views: 23/1561
|
Attachments |
Abstract |
Im literarischen und zeichnerischen Werk Wilhelm Buschs nehmen Symbole und Metaphern einen so beherrschenden Raum ein, dass man diese Art Bildersprache fast als die normale Mitteilungsart des Autors bezeichnen kann. Sie werden manifest in den handelnden Personen oder Tiergestalten, aber auch in bestimmten Gegenständen, welche die Handlungsabläufe der Bildergeschichten begleiten. In der Arbeit wird der Versuch unternommen, diese Symbole und Zeichen zu entschlüsseln. Wo es gelingt, werden verblüffende Einsichten möglich: Hinter dem sichtbaren Geschehen seiner Bildergeschichten verbirgt Busch geheime Ängste und Wünsche, aber auch Bekenntnisse, die er niemand als sich selbst offenbaren mochte. Aus dem Inhalt: Die Vorlagen zu den Bildergeschichten – Der dichterische und zeichnerische Stil – Symbolhaftes im Handlungsablauf – Die Rolle der Tiere – Herrschaft des Unbewussten – Beobachtung als Lebenshaltung – Verborgene Wünsche, Ängste und Bekenntnisse – Das Verhältnis zum Tod. Added by: joachim Last edited by: joachim |