![]() |
BOBC |
Resource type: Web Article Language: de: Deutsch BibTeX citation key: Seiler2021 Email resource to friend View all bibliographic details |
Categories: General Keywords: Germany, Interview, König. Ralf Creators: Seiler Collection: literaturkritik.de |
Views: 15/1277
|
Attachments | URLs https://literaturk ... -koenig,28472.html |
Abstract |
Ralf König ist einer der bekanntesten Comic-Zeichner Deutschlands. Seit den 80er Jahren beglückt König die Welt mit seinen berühmt gewordenen Knollennasen und er hat dabei weit über die Community hinweg auf ungemein humorvolle Weise ein starkes Bewusstsein für das Leben Homosexueller in Deutschland geschaffen. Seine ersten Comics bewegten sich noch fernab des Mainstream in der schwulen Subkultur, doch Anfang der 1990er Jahre begannen seine Werke im Rowohlt Verlag zu erscheinen. Richtig berühmt wurde König durch die Verfilmung seines Comics Der bewegte Mann durch Sönke Wortmann, einen der erfolgreichsten deutschen Filme der 90er Jahre. Seine wohl nachhaltigste Kreation ist aber das schwule Langzeit-Pärchen Konrad & Paul, ersterer ein feinsinniger, im Grunde recht spießiger und häuslicher Intellektueller (und studierter Pianist), letzterer ein sexbessener Freigeist, der keine Party (und sexuelle Aktivität) auslässt. Während der Corona-Krise begann König, auf seinen Social Media-Kanälen seinen Followern zu zeigen, wie Konrad & Paul durch die Krise kommen; ein wunderbares Projekt, das nun in Buchform vorliegt. Doch sah sich Ralf König in den letzten Jahren auch verstärkt Anfeindungen ausgesetzt, seine Comics seien sexistisch, frauenfeindlich und letztlich auch xenophob. Dabei arbeitet der Zeichner nur wie jeder guter Satiriker, mit gängigen Klischees, indem er sie überhöht und damit sichtbarer erscheinen lässt. Über all das sprach Ralf König mit Sascha Seiler in einem sehr offenen Gespräch.
|