![]() |
BOBC |
![]() |
![]() |
Heydenreich, Clemens (Hrsg.): Comics & Naturwissenschaften. Berlin: Ch.A. Bachmann, 2019. (243 S.) Added by: joachim (2017-02-21 00:53) Last edited by: joachim (2019-09-25 00:53) |
Resource type: Book Languages: German ID no. (ISBN etc.): 978-3-941030-47-3 BibTeX citation key: Heydenreich2019 Email resource to friend View all bibliographic details |
Categories: General Keywords: Collection of essays, Sciences Creators: Heydenreich Publisher: Ch.A. Bachmann (Berlin) |
Views: 17/601
|
Attachments |
Abstract |
Comic & Naturwissenschaften: Ein Themenpaar, das an das Klischee des ›Verrückten Professors‹ denken lässt, der humorigen Labor-Slapstick erlebt oder Horrorgestalten züchtet, um sie auf Superhelden zu hetzen. Topische Figurationen des Forschens und Wissens, von Daniel Düsentrieb über Faust bis Dr. Mabuse, zählen zum Kernbestand von Erzählgenres, die auch und gerade im Comic seit jeher blühen. Doch wurden in jüngerer Zeit auch einzelnen historischen Figuren komplexe und hochinformierte Comic-Biografien gewidmet. Manche Graphic Novels philosophieren über mathematische Rätsel, oder sie erzählen von physikalischen Experimenten. Sachcomics handeln vom Urknall ebenso wie von der Evolution der Arten. Umgekehrt informieren comicspezifische Genre-Stoffe zuweilen selbst den populärwissenschaftlichen Diskurs. Der vorliegende Band geht diesen Phänomenen exemplarisch nach und setzt dazu Schwerpunkte bei Verzahnungen von szientistischen Diskursen und Comicgenres, der Wissenschaftskommunikation in Comics sowie den Naturwissenschaften und ihren Motiven im Comic. Inhaltsverzeichnis Bernd Flessner: Fabbing, Drohnen, Wunschmaschinen. Comic als Archiv historischer Prognostik () Added by: joachim Last edited by: joachim |
PHP execution time: 0.04537 s
SQL execution time: 0.07161 s
TPL rendering time: 0.00175 s
Total elapsed time: 0.11873 s
Peak memory usage: 1.3087 MB
Memory at close: 1.2578 MB
Database queries: 64