BOBC

List Resources

Displaying 1 - 41 of 41 (Bibliography: WIKINDX Master Bibliography)
Parameters
Order by:

Ascending
Descending
Use all checked: 
Use all displayed: 
Use all in list: 
Bahners, Patrick. "»Danke für die Extratinte!« Bild und erzählung, weißraum und schwarzflächen bei krazy kat." Das erzählende und das erzählte Bild. Eds. Alexander Honold and Ralf Simon. eikones. München: Fink, 2010. 87–126.  
Last edited by: felix 11/18/10, 6:34 PM
Balzer, Jens. "Welches Bild? Welche Bewegung? Über einige Bezüge zwischen Chronophotographie und frühen Comics." Die Mobilisierung des Sehens. Zur Vor- und Frühgeschichte des Films in Literatur und Kunst. Ed. Harro Segeberg. Mediengeschichte des Films. München: Fink, 1996. 279–93.  
Last edited by: joachim 10/20/17, 5:20 PM
Böger, Astrid. "Kreative Zwischenräume: Medienästhetische strategien des rahmens und übersetzens in graphic novels." Übersetzen und Rahmen. Praktiken medialer Transformationen. Eds. Claudia Benthien and Gabriele Klein. München: Fink, 2017. 75–87.  
Added by: joachim 10/27/20, 4:36 PM
Brunner, Miriam. Manga – Die Faszination der Bilder: Darstellungsmittel und motive. München: Fink, 2009.  
Last edited by: Martin de la Iglesia 9/23/10, 1:04 AM
Busch, Werner. "Säkularisation als formbildende Kraft: Ein interpretationsansatz für comics aus der vorgeschichte ihres zeichenrepertoires." Kerygma in Comic-Form. Ed. Jutta Wermke. Kritische Information. München: Fink, 1979. 123–50.  
Last edited by: joachim 5/16/12, 9:28 AM
von Criegern, Axel. "Biblische Botschaft in visueller Kommunikation." Kerygma in Comic-Form. Ed. Jutta Wermke. Kritische Information. München: Fink, 1979. 151–75.  
Added by: joachim 7/14/16, 4:39 PM
Eder, Barbara. "Niegewesen und Niegedacht? Figurationen der non-person in graphic novels mit fluchtnarrativen." Non-Person. Grenzen des Humanen und Humanitären in Literatur, Kultur und Medien. Eds. Stephanie Catani and Stephanie Waldow. München: Fink, 2019. 145–64.  
Added by: joachim 2/25/20, 6:23 PM
Eder, Jens. "Transmediale Imagination." Auslassen, Andeuten, Auffüllen. Der Film und die Imagination des Zuschauers. Eds. Julian Hanich and Hans Jürgen Wulff. München: Fink, 2012. 207–36.  
Added by: joachim 6/30/13, 4:20 PM
Fahle, Oliver. "Die Simpsons und der Fernseher." »Previously on …«. Zur Ästhetik der Zeitlichkeit neuerer TV-Serien. Eds. Arno Meteling, Isabell Otto and Gabriele Schabacher. Mediologie. München: Fink, 2010. 231–42.  
Added by: joachim 4/28/19, 12:56 PM
Faulstich, Werner. "Groschenromane, Heftchen, Comics und die Schmutz-und-Schund-Debatte." Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts: Die Kultur der fünfziger Jahre. Ed. Werner Faulstich. München: Fink, 2002. 199–215.  
Added by: joachim 10/23/21, 7:35 PM
Faulstich, Werner. "Wuthering Heights." Die Erotik des Blicks. Studien zu Filmästhetik und Unterhaltungskultur. Eds. Werner Faulstich, et al.. München: Fink, 2008. 39–64.  
Last edited by: joachim 4/10/14, 10:11 AM
Faulstich, Werner. "Yellow Submarine." Die Erotik des Blicks. Studien zu Filmästhetik und Unterhaltungskultur. Eds. Werner Faulstich, et al.. München: Fink, 2008. 79–91.  
Last edited by: joachim 4/10/14, 11:34 AM
Frahm, Ole. Genealogie des Holocaust: Art spiegelmans maus – a survivor’s tale. München: Fink, 2006.  
Last edited by: joachim 1/20/13, 10:14 PM
Gerlach, Peter. "Comic als Mythos: Optischer code und bildkompetenz." Comics und Religion. Eine interdisziplinäre Diskussion. Ed. Jutta Wermke. Kritische Information. München: Fink, 1976. 51–79.  
Last edited by: joachim 10/2/11, 12:46 PM
Grassmuck, Volker. "»Allein, aber nicht einsam« – die otaku-Generation Zu einigen neueren trends in der japanischen populär- und medienkultur." Computer als Medium. Eds. Norbert Bolz, Friedrich Kittler and Christoph Tholen. Literatur- und Medienanalysen. München: Fink, 1994. 267–96.  
Added by: joachim 3/15/11, 5:54 PM
Groeben, Norbert. "Mythos contra Erklärung: Dimensionen eines psychologischen Konflikts: Semantische und pragmatische aspekte der analyse von comics." Comics und Religion. Eine interdisziplinäre Diskussion. Ed. Jutta Wermke. Kritische Information. München: Fink, 1976. 137–64.  
Last edited by: joachim 6/6/13, 6:36 PM
Güttgemanns, Erhardt. "Strukturen des Mythos in Comic-Form." Comics und Religion. Eine interdisziplinäre Diskussion. Ed. Jutta Wermke. Kritische Information. München: Fink, 1976. 33–50.  
Last edited by: joachim 10/2/11, 12:45 PM
Hausmanninger, Thomas. Verschwörung und Religion: Aspekte der postsäkularität in den franco-belgischen comics. München: Fink, 2013.  
Added by: joachim 7/12/16, 6:45 AM
Heidemann, Gudrun. "Grafisch reloaded: Lethotechniken mit dem zeichenstift in agata baras der garten/ogród und nora krugs heimat. ein familienalbum." Lethe-Effekte. Forensik des Vergessens in Literatur, Comic, Theater und Film. Ed. Gudrun Heidemann. Inter/Media. München: Fink, 2021. 211–37.  
Last edited by: joachim 5/30/21, 6:06 PM
Hummerl, Gert. "Religion in Comics." Comics und Religion. Eine interdisziplinäre Diskussion. Ed. Jutta Wermke. Kritische Information. München: Fink, 1976. 80–110.  
Last edited by: joachim 10/2/11, 12:56 PM
Kempkes, Wolfgang. "Religiöse Comics am Kiosk." Kerygma in Comic-Form. Ed. Jutta Wermke. Kritische Information. München: Fink, 1979. 176–209.  
Added by: joachim 7/14/16, 4:14 PM
Köhnen, Ralph. Das optische Wissen: Mediologische studien zu einer geschichte des sehens. München: Fink, 2009.  
Added by: joachim 1/27/21, 2:12 PM
Kreuzer, Stefanie. Traum und Erzählen in Literatur, Film und Kunst. München: Fink, 2014.  
Added by: joachim 12/12/15, 10:35 AM
Kupczyńska, Kalina. "»Denn Wasser ist Erinnerungsträger«: Anti-monumentalismus, ddr-erinnerung und formen des vergessens in anke feuchtenbergers comic-essays die spaziergängerin." Lethe-Effekte. Forensik des Vergessens in Literatur, Comic, Theater und Film. Ed. Gudrun Heidemann. Inter/Media. München: Fink, 2021. 239–61.  
Last edited by: joachim 5/30/21, 6:06 PM
Meteling, Arno. "Jack the Ripper und die Verschwörung des Raums: Psychogeographisches mapping bei alan moore, peter ackroyd und iain sinclair." The Parallax View. Zur Mediologie der Verschwörung. Eds. Markus Krause, Arno Meteling and Markus Stauff. Mediologie. München: Fink, 2011. 295–312.  
Last edited by: joachim 4/24/12, 12:29 PM
Meteling, Arno. "Comic Book Heroes: Superhelden zwischen comic und fernsehen." »Previously on …«. Zur Ästhetik der Zeitlichkeit neuerer TV-Serien. Eds. Arno Meteling, Isabell Otto and Gabriele Schabacher. Mediologie. München: Fink, 2010.  
Added by: joachim 12/11/09, 3:31 AM
Niehaus, Michael. "Stehende Figur: Mikro-narration und serialität im frühen comic strip." Kulturen des Kleinen. Mikroformate in Literatur, Kunst und Medien. Eds. Sabiene Autsch, Claudia Öhlschläger and Leonie Süwolto. München: Fink, 2014. 265–81.  
Added by: joachim 5/14/16, 2:38 PM
Ohlig, Karl-Heinz and Brigitte Ohlig. "Comics als »Kanzel«: Über die verwendung von comics in religionsbuch und religionsunterricht." Kerygma in Comic-Form. Ed. Jutta Wermke. Kritische Information. München: Fink, 1979. 93–122.  
Last edited by: joachim 7/12/16, 6:07 PM
Ohlig, Karl-Heinz. "Comics und religiöse Mythen: Oder: was religion und trivialliteratur nicht gemeinsam haben." Comics und Religion. Eine interdisziplinäre Diskussion. Ed. Jutta Wermke. Kritische Information. München: Fink, 1976. 121–36.  
Last edited by: joachim 6/6/13, 6:35 PM
Pietrzak-Franger, Monika. "Intermedialitäts- und Adaptionsprozesse in grafischer Literatur." Übersetzen und Rahmen. Praktiken medialer Transformationen. Eds. Claudia Benthien and Gabriele Klein. München: Fink, 2017. 89–101.  
Last edited by: joachim 10/27/20, 4:25 PM
Richter, Gerhard. "Holocaust und Katzenjammer: Lektüreprotokolle zu art spiegelmans comic »maus«." Ästhetik des Ereignisses. Sprache – Geschichte – Medium. München: Fink, 2005. 23–47.  
Added by: joachim 11/14/10, 11:07 AM
Roch, Axel. "Die Kunst der Störung durch adaptive Täuschung: Bugs Bunny." Signale der Störung. Ed. Albert Kümmel. München: Fink, 2003. 301–14.  
Added by: joachim 10/16/12, 7:43 PM
Schmid, Johannes C. P. "Fotografie in Graphic Novels: Bildliche rahmen und rahmenbrüche in the photographer." Übersetzen und Rahmen. Praktiken medialer Transformationen. Eds. Claudia Benthien and Gabriele Klein. München: Fink, 2017. 103–19.  
Added by: joachim 10/27/20, 4:13 PM
Schmidt, Sarah. "Die ewige Wiedergeburt des Künstlers aus dem Moment des Todes: Serialität und tod in charlotte salomons intermedialem bilderwerk leben? oder theater?." Kunst der Serie. Die Serie in den Künsten. Ed. Christine Blättler. Trajekte. München: Fink, 2010. 143–64.  
Last edited by: joachim 1/27/11, 10:40 PM
Schnackertz, Hermann Josef. Form und Funktion medialen Erzählens: Narrativität in bildsequenz und comicstrip. München: Fink, 1980.  
Last edited by: joachim 8/15/10, 11:21 PM
Stahl, August. "Die Mythologie der Comics." Comics und Religion. Eine interdisziplinäre Diskussion. Ed. Jutta Wermke. Kritische Information. München: Fink, 1976. 18–32.  
Last edited by: joachim 10/2/11, 5:51 PM
Werber, Niels. "Überleben im Ausnahmezustand: Politische experimente in the walking dead." Medialisierungen der Macht. Filmische Inszenierungen politischer Praxis. Eds. Irina Gradinari, Nikolas Immer and Johannes Pause. München: Fink, 2018. 237–54.  
Added by: joachim 9/12/19, 2:05 AM
Wermke, Jutta, ed. Comics und Religion: Eine interdisziplinäre diskussion. Kritische Information. München: Fink, 1976.  
Last edited by: joachim 6/6/13, 6:34 PM
Wermke, Jutta, ed. Kerygma in Comic-Form. Kritische Information. München: Fink, 1979.  
Last edited by: joachim 7/14/16, 4:36 PM
Wiesing, Lambert. "Die Sprechblase: Reale schrift im bild." Realitätseffekte. Ästhetische Repräsentation des Alltäglichen im 20. Jahrhundert. Ed. Alexandra Kleihues. München: Fink, 2008. 25–46.  
Added by: joachim 3/24/10, 2:39 AM
Wix, Gabriele. Max Ernst: Maler. dichter. schriftsteller. München: Fink, 2009.  
Added by: joachim 1/29/16, 11:18 AM
WIKINDX 6.7.0 | Total resources: 14186 | Username: -- | Bibliography: WIKINDX Master Bibliography | Style: Modern Language Association (MLA)


PHP execution time: 0.10236 s
SQL execution time: 0.07323 s
TPL rendering time: 0.00397 s
Total elapsed time: 0.17956 s
Peak memory usage: 1.7471 MB
Memory at close: 1.3396 MB
Database queries: 37