![]() |
BOBC |
Resource type: Book Language: de: Deutsch ID no. (ISBN etc.): 978-3-85616-577-2 BibTeX citation key: Gasser2012a Email resource to friend View all bibliographic details |
Categories: General Keywords: "Strapazin", Alternative Comics, Exhibition catalogue, GDR, Germany, Switzerland Creators: Cartoonmuseum Basel, Gasser, Gehrig Publisher: Christoph Merian (Basel) |
Views: 20/1504
|
Attachments |
Abstract |
Vor 25 Jahren galten Comics im deutschen Sprachraum als Kinderkram, die gezeichnete Welt war in der Hand von Helden wie Superman und Asterix. Heute ist der Comic zur Graphic Novel mutiert und wird als zeitgemässe künstlerische Ausdrucksform respektiert. Sie setzt sich mit der Wirklichkeit und zeitgeschichtlich bedeutsamen Ereignissen auseinander. Die 1984 gegründete Zürcher Comic-Zeitschrift Strapazin spielte in dieser Entwicklung eine Pionierrolle. Strapazin publizierte hierzulande unveröffentlichte internationale Stars und Newcomer und scharte junge deutschsprachige Zeichnerinnen und Zeichner um sich. Seither ist Strapazin im Mittelpunkt des Geschehens und trägt Entscheidendes zur deutschsprachigen Comic-Kultur bei. Mit Geschichten von ATAK, MS Bastian, Anke Feuchtenberger, Ulli Lust, Thomas Ott u. a. Inhaltsverzeichnis Anette Gehrig: Einführung (3) Christian Gasser: Von grafischen Feuerwerken zur Graphic Novel – Strapazin und die Entstehung einer deutschsprachigen Comicszene (5) Die aufregenden Abenteuer von Strapazin (16) Peter Bäder (18) Caprez/Schuler (22) Thomas Ott (28) Ursula Fürst (38) Die seltsamen Abenteuer von Strapazin (48) M.S. Bastian (50) M.S. Bastian/Isabelle L. (60) ATAK (62) Anke Feuchtenberger (69) Anna Sommer (81) Martin tom Dieck (90) Die verblüffenden Abenteuer von Strapazin (94) Andreas Gefe (96) Nicolas Mahler (103) Ulli Lust (109) Sascha Hommer/Jan-Frederik Bandel (115) Kati Rickenbach (120) Julia Marti/Milva Stutz (126) Von uns aus kann es Strapazin ewig geben, aber … Ein Blick hinter die Kulissen von Strapazin (133) Biografien (139) Impressum (144) |