![]() |
BOBC |
Sackmann, Eckart. "Ut pictura poesis – Moritz von Schwinds »Die sieben Raben«." Deutsche Comicforschung 12. (2016). Added by: joachim (8/11/17, 4:28 PM) |
Resource type: Journal Article Language: de: Deutsch BibTeX citation key: Sackmann2016 Email resource to friend View all bibliographic details |
Categories: General Keywords: Art, Germany, Picture cycle, Randformen des Comics, Schwind. Moritz von Creators: Sackmann Collection: Deutsche Comicforschung |
Views: 16/889
|
Attachments |
Abstract |
Die Bild-Erzählung nimmt zuweilen Formen an, deren Sequentialität sich nur bei näherer Betrachtung erschließt. Das gilt auch für eines der Hauptwerke Moritz von Schwinds, »Die sieben Raben«, in dem – wie zuvor schon in den Bildfolgen des Mittelalters – architektonische Elemente eine »Panelstruktur« andeuten. Wer sich den Zyklus »Die sieben Raben« ansehen möchte, immerhin eines der Hauptwerke des Malers und Zeichners Moritz von Schwind (1804–1871), muss dazu in das Depot des Weimarer Neuen Museums hinuntersteigen. Hier wird das gigantische Aquarell von 1858 verwahrt, in drei zeitgenössischen Goldrahmen von jeweils 77 cm mal 260 cm. Aus konservatorischen Gründen ist zu vermuten, dass es nie mehr öffentlich gezeigt werden kann.
|