BOBC

WIKINDX Resources  

Ketzer, Johannes. Walt Disney ist ein Gott: Eine religionspädagogische studie zu phänomenen impliziter religion in der lebenswelt der moderne. Literatur, Medien, Religion. Berlin [etc.]: LIT, 2005. 
Added by: joachim (27/06/2016, 18:02)   Last edited by: joachim (10/07/2016, 23:34)
Resource type: Book
Language: de: Deutsch
ID no. (ISBN etc.): 3-8258-8995-5
BibTeX citation key: Ketzer2005
Email resource to friend
View all bibliographic details
Categories: General
Keywords: Animation, Didactics, Disney comics, Popular culture, Religion
Creators: Ketzer
Publisher: LIT (Berlin [etc.])
Views: 5/472
Attachments  
Abstract
Walt Disneys The Lion King nötigt geradezu, über Religion unter den Bedingungen der Moderne nachzudenken. Wird doch eine Kosmologie beinah theologischer Qualität entwickelt, ganz zu schweigen von ikonographischen Analogien … Ein transdisziplinärer Methodenmix arbeitet die Fragen analytisch und hermeneutisch ab: Was ist Religion eigentlich? Welche Funktion(en) hatte sie und welche sind ihr bis heute geblieben? Eignet sich auch ein populäres Kunstwerk als Medium, um mehr über Gott und Welt, aber auch sich selbst zu erfahren und kann es einen Beitrag zu religiöser Sozialisation leisten?

Inhaltsverzeichnis

1. AKT – ES WERDE LICHT (15)
1.1. Walt Disney ist ein Gott (15)
1.1.1. Walter Elias Disney (15)
1.1.2. Disneys Werk (17)
1.1.3. American Hero oder Dark Prince of Hollywood? (20)
1.1.4. Walt Disney ist ein Gott für uns (21)
1.1.5. Nach Disney (24)
1.2. The Lion King (27)
1.2.1. Zur Entstehung des Lion King (27)
1.2.2. Zum Inhalt des Films (28)
1.2.2.1. Die Personen und ihre Darsteller (28)
1.2.2.2. Vorspiel zum Ersten Akt (30)
1.2.2.3. Erster Akt (30)
1.2.2.4. Zweiter Akt (32)
1.2.2.5. Dritter Akt (33)
1.2.2.6. Epilog (34)
1.2.3. Zur Wirkung des Films (34)
1.2.3.1. Auszeichnungen für The Lion King (34)
1.2.3.2. Der programmierte Erfolg (35)
1.2.3.3. Sub specie religionis (37)
1.2.4. Hermeneutische Annäherungen (40)
1.2.4.1. Ikonographische Analogien (40)
1.2.4.1.1. Adeste fideles (40)
1.2.4.1.2. Ecce sacerdos magnus (41)
1.2.4.1.3. Hier sind zwei Schwerter (42)
1.2.4.1.4. Und er fand Mufasa, Sarabi und das Kind zwischen den Pfoten (43)
1.2.4.1.5. Die ›Wiedererkennungsgeste‹ des Kindes (44)
1.2.4.1.6. Sei besiegelt durch die Gabe des Granatapfels (46)
1.2.4.1.7. Per ipsum et cum ipso et in ipso (46)
1.2.4.1.8. Genuflexio (48)
1.2.4.2. Mythos generiert Theologie – The Circle of Life (49)
1.2.4.3. Die Struktur der Kinoerzählung (50)
1.2.4.4. Theologische Perspektiven (52)
1.3. Religiöse Implikationen zu Disney (55)
1.3.1. Die Religion des Kinos (55)
1.3.1.1. Die Erschaffung des Lichts (55)
1.3.1.2. Markierungen einer Geschichte des Films (56)
1.3.1.3. Explizit religiöse Motive im Film (59)
1.3.1.3.1. Bibel-Filme (59)
1.3.1.3.2. Jesus-Filme (60)
1.3.1.4. Religiöse Implikationen des Kinos (62)
1.3.1.4.1. Thesen zu einer »Theologie des Kinos« (62)
1.3.1.4.2. Opfer und Sühne (63)
1.3.2. Gott und Geld (66)
1.3.2.1. Der religiöse Ursprung des Geldes (66)
1.3.2.2. Kult-Marketing (68)
1.3.2.3. Ökonomischer Atheismus (70)
1.3.3. Rückkehr ins Paradies (71)
1.3.3.1. Ein kurzer Blick ins Paradies (71)
1.3.3.2. Im Garten der Lüste (74)

2. AKT – WIE HAST DU’S MIT DER RELIGION?(77)
2.1. Diachrone Betrachtungen (77)
2.1.1. Die Etymologie des Wortes religio (77)
2.1.1.1. Das lateinische Wort religio (77)
2.1.1.2. Religion in den europäischen Sprachen (78)
2.1.1.3. Die Klassiker der Etymologie (79)
2.1.1.4. Die wissenschaftliche Etymologie (80)
2.1.1.4.1. Die ältesten Belege für religio (80)
2.1.1.4.2. Versuch einer etymologischen Ableitung (82)
2.1.2. De vera religione (82)
2.1.2.1. Laktanz (82)
2.1.2.2. Augustinus (85)
2.1.2.3. Nikolaus von Kues (87)
2.1.2.3.1. De pace fidei (87)
2.1.2.3.2. Status religiosus (90)
2.1.3. Religio in der Neuzeit: religio et religiones (90)
2.1.3.1. Frühere Neuzeit (90)
2.1.3.1.1. Martin Luther (90)
2.1.3.1.2. Zwingli, Calvin und Melanchthon (92)
2.1.3.1.3. Der Augsburger Religionsfriede (92)
2.1.3.1.4. Edward Herbert Graf von Cherbury (93)
2.1.3.2. Spätere Neuzeit (94)
2.1.3.2.1. Aufklärung (94)
2.1.3.2.2. Schleiermachers Reden (96)
2.1.3.3. Neueste Zeit (98)
2.1.3.3.1. Die Entstehung des neuzeitlichen Religionsbegriffs (98)
2.1.3.3.2. Lars Olof Jonathan (genannt Nathan) Söderblom (100)
2.2. Synchrone Betrachtungen (102)
2.2.1. Die Religion der Religionswissenschaft (102)
2.2.1.1. Die Überwindung des Eurozentrismus (102)
2.2.1.2. Das Problem der Religionswissenschaft mit ihrem Namen (105)
2.2.1.3. Auf dem Weg zu einer allgemeingültigen Religionsdefinition (106)
2.2.1.3.1. Aufgaben einer Bestimmung des Religionsbegriffs (106)
2.2.1.3.2. Begriffe von Religion (107)
2.2.2. Die religionssoziologische Diskussion (111)
2.2.2.1. Die Resistenz der Religion gegen die Aufklärung (111)
2.2.2.1.1. Wissenschaft, Politik und Kultur nach der Aufklärung (111)
2.2.2.1.2. Die zentrale Funktion von Religion für das menschliche Leben (113)
2.2.2.1.3. Kulturreligion (114)
2.2.2.1.4. Zivilreligion (117)
2.2.2.2. Religion im Kontext der Moderne (119)
2.2.2.2.1. Religion und Kirche in der modernen Gesellschaft (119)
2.2.2.2.2. Dimensionen religiöser Funktionalität (121)
2.2.2.2.3. Das Erbe des Christentums (123)
2.2.2.3. Religion als Band zwischen Individuum und Gesellschaft (125)
2.2.2.3.1. Religion und Kirche aus der Sicht der Soziologie (125)
2.2.2.3.2. Auf der Suche nach den allgemeinen anthropologischen Bedingungen von Religion (127)
2.2.2.3.3. Die gesellschaftlichen Formen von Religion (128)
2.2.2.3.4. Individuelle Religiosität (129)
2.2.2.3.5. Religion und individuelle Religiosität in der modernen Gesellschaft (130)
2.2.2.4. Religion als System (132)
2.2.2.4.1. Systemtheorie (132)
2.2.2.4.2. Die Ausdifferenzierung der Religion (135)
2.2.2.4.3. Funktionale Äquivalenz und die Reduktion von Komplexität (137)
2.2.2.4.4. Luhmanns theologische Rezeption (139)
2.3. Vom Umgang mit dem Begriff Religion (141)
2.3.1. Was ist also Religion? (141)
2.3.2. Die Religion der Heftromane (145)
2.3.2.1. Daibers Fragestellung (145)
2.3.2.2. Trivialreligion (147)

3. AKT – ES IST WAS ES IST (151)
3.1. Bedingungen (151)
3.1.1. Soziale und kulturelle Bedingungen (151)
3.1.1.1. Säkularisierung (151)
3.1.1.1.1. Vom Säkularisierungsparadigma (151)
3.1.1.1.2. Abschied vom Säkularisierungsparadigma (154)
3.1.1.1.3. Pluralisierung und Individualisierung oder das Ende der Monopole (155)
3.1.1.2. Synkretismus (160)
3.1.1.2.1. Synkretismus historisch (160)
3.1.1.2.2. Synkretismus als Volksreligion (162)
3.1.1.2.3. Moderation religiöser Suchprozesse (164)
3.1.2. Individuell persönliche Bedingungen (167)
3.1.2.1. Im Mittelpunkt steht der Mensch (167)
3.1.2.1.1. Im Biographischen Ansetzen (167)
3.1.2.1.2. Würde und Berufung des Menschen (171)
3.1.2.2. Religion versus Religiosität (173)
3.1.2.2.1. Differenzierung der Begriffe Religion – Religiosität (173)
3.1.2.2.2. Pollacks Vorschlag zur Bestimmung des Prädikats »religiös« (177)
3.1.2.2.3. Von der freien Glaubensentscheidung zum Erwerb religiöser Kompetenz (180)
3.2. Konkretionen (186)
3.2.1. Vivere communicare est (186)
3.2.1.1. Mit Medien leben (186)
3.2.1.2. Medienreligion (189)
3.2.2. Die Aura des Göttlichen spüren (193)
3.2.2.1. Symbole verstehen lernen (193)
3.2.2.2. Mit Symbolen leben (197)
3.2.2.2.1. Kult und Ritual (197)
3.2.2.2.2. Liturgische Dramaturgie (201)
3.2.2.3. Die kleinen Transzendenzen des Alltags (207)
3.2.2.3.1. Flow (207)
3.2.2.3.2. Micro-Flow oder ein zusätzlicher Baustein zu einer Mikrotheologie des Alltäglichen (210)
3.2.2.3.3. Die Spiritualität der Aura (211)
3.2.2.3.4. Die Liebe, die Liebe ist eine »dritte« Macht (215)
3.3. The Lion King als Parabel des Lebens (218)
3.3.1. Von Lust und Frust der Tradition (218)
3.3.1.1. Brudermord (218)
3.3.1.2. Der Sonderling (219)
3.3.1.3. Der Weise, der Narr (221)
3.3.2. Trivialreligion in The Lion King (221)
3.3.3. The Lion King und Funktionale Religion (223)
3.3.3.1. Identitätsstiftung (224)
3.3.3.2. Handlungsführung (226)
3.3.3.3. Kontingenzbewältigung (227)
3.3.3.4. Sozialintegration (228)
3.3.3.5. Kosmisierung (230)
3.3.3.6. Weltdistanzierung (230)

BIBLIOGRAPHIE (234)


  
WIKINDX 6.9.1 | Total resources: 14537 | Username: -- | Bibliography: WIKINDX Master Bibliography | Style: Modern Language Association (MLA)