Bachmann, Christian A. "Das Nachleben von Wilhelm Buschs ›Virtuosen‹: Zur darstellungstradition eines musiker-stereotyps und seiner rezeption im comic um 1900." Farbe, Klang, Reim, Rhythmus. Interdisziplinäre Zugänge zur Musik im Bilderbuch. Eds. Lars Oberhaus and Mareile Oetken. Bielefeld: Transcript, 2017. 101–26. |
|
Added by: joachim 5/16/17, 6:59 PM |
|
Balzer, Jens. "Rüpel, Mäuse, Superhelden Wie max und moritz zu den urgestalten der comics wurden." Wilhelm Busch. Das Genie des Humors. Sein Leben, seine Kunst, seine Epoche. Ed. Benedikt Erenz. Hamburg: Zeitverl. Bucerius, 2007. 60–66. |
|
Added by: joachim 9/23/09, 5:46 PM |
|
Bee, Guido. "Hoffnungslose Humoristen: Zum umgang mit krankheit und tod in zeichnungen und texten von wilhelm busch und robert gernhardt." Krankheit, Sterben und Tod im Leben und Schreiben europäischer Schriftstelle. Bd. 1: Das 18. und 19. Jahrhundert. Eds. Robert Berbig, Richard Faber and H. Christof Müller-Busch. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. |
|
Last edited by: joachim 8/13/16, 8:44 AM |
|
Börnchen, Stefan. Poetik der Linie: Wilhelm busch, max und moritz und die tradition. Hannover: Wehrhahn, 2015. |
|
Last edited by: joachim 12/14/15, 2:49 AM |
|
Dangers, Robert. "Graphische Einheit von Bild und Schrift bei Wilhelm Busch." Wilhelm-Busch-Jahrbuch (1971): 27–34. |
|
Last edited by: joachim 9/24/09, 5:06 PM |
|
Dittmar, Peter. "Mit den Augen hören. Hat Wilhelm Busch die Onomatopöien im Comic erfunden?." Wilhelm-Busch-Jahrbuch (1990): 34–43. |
|
Added by: joachim 8/3/09, 11:22 AM |
|
Dolle-Weinkauff, Bernd. "Max und Moritz quer durch die Medien: Und insbesondere im comic strip." Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund 1900-1945. Eds. Petra Josting, et al. Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -Medien. Berlin: Springer, 2020. 345–75. |
|
Last edited by: joachim 3/9/22, 8:52 PM |
|
Grewe, Cordula. "The Arabesque from Kant to Comics." New Literary History 49.(2018): 617–60. |
|
Last edited by: joachim 9/1/21, 10:39 AM |
|
Hartmann, Regina. "Mit Zeichenstift und spitzer Feder: Wilhelm busch als vorläufer heutiger comics." ide 18.(1994): 68–78. |
|
Last edited by: joachim 5/21/13, 10:32 AM |
|
Hurrelmann, Bettina. "Die lustige Geschichte von den bösen Kindern: Wilhelm buschs ›max und moritz‹." Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. Ed. Bettina Hurrelmann. Frankfurt am Main: Fischer, 1995. 46–68. |
|
Added by: joachim 11/28/16, 2:32 PM |
|
Kahn, Ludwig W. "Der Doppelsinn der Aussage bei Wilhelm Busch." Wilhelm-Busch-Jahrbuch (1972): 16–25. |
|
Added by: joachim 9/28/09, 6:23 PM |
|
Košenina, Alexander. "»Kontinuierliche Bildergeschichten«: Mit »max und moritz« überwindet wilhelm busch die grenzen von malerei und poesie." Zeitschrift für Germanistik 26.(2016): 386–402. |
|
Added by: joachim 3/19/16, 10:56 AM |
|
Krause, Bernd. "Wilhelm Buschs Karikaturenfolge Der Virtuos: Analyse und interpretation unter berücksichtigung möglicher vorbilder." [Privatdruck] 2008. Accessed 12 Jan. 2016. <https://www.academia.ed ... ung_möglicher_Vorbilder>. |
|
Added by: joachim 1/12/16, 10:28 AM |
|
Kuchenbuch, Thomas. Bild und Erzählung: Geschichten in bildern. vom frühen comic strip zum fernsehfeature. Film- und Fernsehwissenschaftliche Arbeiten. Münster: MAkS Publ, 1992. |
|
Added by: joachim 5/26/10, 3:16 PM |
|
Kunzle, David. "Busch Abroad: How a german caricaturist willy nilly helped launch the new cheap comic magazines in britain and the united states." Victorian Periodicals Review 25.(1992): 99–108. |
|
Last edited by: joachim 3/9/13, 5:55 PM |
|
Kunzle, David. "The Voices of Silence: Willette, steinlen and the introduction of the silent strip in the chat noir, with a german coda." The Language of Comics. Word and Image. Eds. Robin Varnum and Christina T. Gibbons. Studies in Popular Culture. Jackson: Univ. Press of Mississippi, 2001. 3–39. |
|
Last edited by: joachim 3/4/12, 2:12 PM |
|
Kusche, Matthias. "Böse Bilder: Einige kritische anmerkungen zur vermeintlichen wirksamkeit des mediums bild am beispiel von max und moritz und die simpsons." Wahrnehmungskulturen. Erkenntnis – Mimesis – Entertainment. Eds. Gerd Antos, et al. Massenphänomene. Halle: Mitteldeutscher Verl, 2009. 175–89. |
|
Last edited by: joachim 2/21/13, 6:08 PM |
|
Lahaye, Charlotte. "Wilhelm Busch und das Genre der Comics." Staatsexamensarbeit RWTH Aachen, 2002. |
|
Added by: joachim 4/1/11, 1:47 AM |
|
Mahlert, Ulrich. "»Gliedermann« und »Gott«: »der virtuos« von wilhelm busch." Wilhelm-Busch-Jahrbuch (1994): 7–25. |
|
Added by: joachim 10/10/15, 4:35 PM |
|
Mocali, Maria Chiara. Testo. Dialogo. Traduzione Per una analisi del tedesco tra codici e varieta. Biblioteca di Studi di Filologia Moderna. Firenze: Firenze University Press, 2009. |
|
Last edited by: joachim 11/21/09, 11:17 AM |
|
Neyer, Hans Joachim. "Die kinematographische Art der Karikaturen von Wilhelm Busch." Herzenspein und Nasenschmerz. Karikaturen und Comics im Wilhelm-Busch-Museum Hannover, Deutsches Museum für Karikatur und kritische Grafik. Ed. Hans Joachim Neyer. Hannover: Wilhelm-Busch-Gesellsch, 2006. 157–82. |
|
Added by: joachim 9/28/09, 7:08 PM |
|
Neyer, Hans Joachim. "Böse, falsch und häßlich: komische Helden aus Deutschland Buschs einfluss auf den amerikanischen comic." Pessimist mit Schmetterling. Wilhelm Busch – Maler, Zeichner, Dichter, Denker. Eds. Hans Joachim Neyer, Hans Ries and Eckhard Siepmann. Hannover: Wilhelm-Busch-Gesellsch, 2007. 32–82. |
|
Added by: joachim 8/17/10, 11:08 AM |
|
Neyer, Hans Joachim. "Dossier: Max und Moritz in den Lustigen Blättern des Morgen-Journal's: Deutschsprachige zeitungscomics in den usa (1905–1916)." Pessimist mit Schmetterling. Wilhelm Busch – Maler, Zeichner, Dichter, Denker. Eds. Hans Joachim Neyer, Hans Ries and Eckhard Siepmann. Hannover: Wilhelm-Busch-Gesellsch, 2007. 83–103. |
|
Added by: joachim 8/17/10, 11:17 AM |
|
Pietzcker, Frank. Symbol und Wirklichkeit im Werk Wilhelm Buschs: Die versteckten aussagen seiner bildergeschichten. Europäische Hochschulschriften, Reihe 1: Deutsche Sprache und Literatur. Frankfurt am Main [etc.]: Peter Lang, 2002. |
|
Last edited by: joachim 9/24/09, 11:13 PM |
|
Ries, Hans. "Der böse Hundsfänger und das arme Hündlein: Bilderstreifen bei wilhelm busch." Satire. Mitteilungen des Wilhelm-Busch-Museums (1998): 36–45. |
|
Last edited by: joachim 5/8/15, 8:58 AM |
|
Ries, Hans. "Das Verhältnis von Bild und Wort in Wilhelm Buschs Bildergeschichten." Kinder- und Jugendliteraturforschung 14.(2007/08): 23–36. |
|
Last edited by: joachim 3/4/12, 2:09 PM |
|
Ries, Hans. "Comic Strips in the Work of Wilhelm Busch." Forging a New Medium. The Comic Strip in the Nineteenth Century. Eds. Charles Dierick and Pascal Lefèvre. Brussels: VUB Univ. Press, 1998. 115–28. |
|
Added by: joachim 11/12/09, 6:07 PM |
|
Riha, Karl. "Zwei Bildergeschichten-Erzähler des 19. Jhs. Wilhelm busch und rodolphe toepffer im kontrast und vergleich." Die boshafte Heiterkeit des Wilhelm Busch. Ed. Michael Vogt. Bielefeld: Aisthesis, 1988. 185–99. |
|
Last edited by: joachim 3/4/12, 2:19 PM |
|
Ruby, Daniel. Schema und Variation: Untersuchungen zum bildergeschichtenwerk wilhelm buschs. Europäische Hochschulschriften, R. I: Deutsche Sprache und Literatur. Frankfurt am Main [etc.]: Peter Lang, 1998. |
|
Added by: joachim 3/3/12, 11:03 PM |
|
Sackmann, Eckart. "Wilhelm-Busch-Nummern." Deutsche Comicforschung 7.(2011): 35–42. |
|
Added by: joachim 12/30/10, 11:04 AM |
|
Sackmann, Eckart. "The Comical Peepshow: Wilhelm busch auf amerikanisch." Deutsche Comicforschung 9.(2013): 47–51. |
|
Last edited by: joachim 4/13/13, 4:24 PM |
|
Schubert-Felmy, Barbara and Kristina Schubert. "Was sind das für Kinder? Nachdenken über streiche in wilhelm buschs bildergeschichten: eine unterrichtsreihe in der siebten jahrgangsstufe." kjl&m 61.(2009): 50–59. |
|
Last edited by: joachim 10/8/12, 2:23 PM |
|
Schury, Gudrun. Ich wollt, ich wär ein Eskimo Das leben des wilhelm busch. Berlin: Aufbau, 2007. |
|
Last edited by: joachim 3/4/12, 3:29 PM |
|
Schwibbe, Michael H. Das Bild der Frau bei Wilhelm Busch: Ein inhaltsanalytischer vergleich zu bilderromanen, schwänken, märchen und sagen. Göttingen: Goltze, 1988. |
|
Added by: joachim 2/16/10, 2:13 PM |
|
Siepmann, Eckhard. "Moderne Zeiten: Buschs kunstvoller umgang mit zeitstrukturen." Pessimist mit Schmetterling. Wilhelm Busch – Maler, Zeichner, Dichter, Denker. Eds. Hans Joachim Neyer, Hans Ries and Eckhard Siepmann. Hannover: Wilhelm-Busch-Gesellsch, 2007. 22–31. |
|
Added by: joachim 8/14/10, 6:01 PM |
|
Stein, Daniel. "The Long Shadow of Wilhelm Busch: “max & moritz” and german comics." International Journal of Comic Art 12.(2010): 291–308. |
|
Added by: joachim 6/12/11, 1:41 PM |
|
Steinmann, Christina L. Medien und psychische Prozesse: Wie sich traumata und wünsche in medien ausdrücken und deren entwicklung antreiben. Bielefeld: Transcript, 2013. |
|
Added by: joachim 10/23/13, 6:43 PM |
|
Taylor, R. Loring. "The Ambiguous Legacy of Wilhelm Busch." Children’s Literature 1.(1972): 77–92. |
|
Added by: joachim 8/13/09, 10:32 AM |
|
Ueding, Gerd. Wilhelm Busch: Das 19. jahrhundert en miniature. 2nd ed. Frankfurt am Main: Insel, 2007. |
|
Added by: joachim 5/26/10, 3:43 PM |
|
Vetter-Liebenow, Gisela. "Bildergeschichte und Comic Strip: Vom erzählen in bildern." Wilhelm-Busch-Jahrbuch (1994): 78–108. |
|
Added by: joachim 10/10/15, 4:29 PM |
|
Vogt, Michael, ed. Die boshafte Heiterkeit des Wilhelm Busch. Bielefeld: Aisthesis, 1988. |
|
Added by: joachim 8/4/10, 11:40 AM |
|
Wietschorke, Jens. "Psychogramme des Kleinbürgertums: Zur sozialen satire bei wilhelm busch und loriot." Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 38.(2013): 100–20. |
|
Added by: joachim 9/3/13, 3:45 PM |
|