![]() |
BOBC |
Saupe, Anja. Kannibalismus und Kultur: Zu einer poetik des tabubruchs in der fiktion – drama, comic und film. Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik. Frankfurt am Main [etc.]: Peter Lang, 2011. Added by: Matthias Harbeck (2/28/12, 3:34 PM) Last edited by: Matthias Harbeck (4/10/15, 9:52 AM) |
Resource type: Book Language: de: Deutsch ID no. (ISBN etc.): 978-3-631-60573-8 BibTeX citation key: Saupe2011a Email resource to friend View all bibliographic details |
Categories: General Keywords: "Eat Your Heart Out", "The X-Files", Adaptation, Adlard. Charlie, Didactics, Horror, Jones. Kelley, Petrucha. Stefan, TV, USA Creators: Saupe Publisher: Peter Lang (Frankfurt am Main [etc.]) Collection: |
Views: 2/498
|
Attachments |
Abstract |
Die Arbeit geht am Beispiel des Kannibalismus der Frage nach, welche Funktionen fiktionale Tabubrüche für eine Darstellung der Kultur haben. Dazu werden Texte unterschiedlicher Medien – Dramen der Weltliteratur sowie Spielfilme und Comics der Populär- und Subkultur – in textnaher Weise untersucht und miteinander sowie mit den Rekonstruktionen von Kannibalismus in nichtfiktionalen Texten verglichen. Die Untersuchung zeigt drei Funktionen fiktionaler Tabubrüche: die kulturzerstörende, kulturverdeutlichende und kulturerneuernde. Als zentraler Unterschied der fiktionalen zu den nichtfiktionalen Darstellungen von Kannibalismus wird eine kritische Sicht der kulturellen Ordnung aus der Perspektive des Individuums bestimmt.
Inhaltsverzeichnis 1. Grundlegung (7) 2. Kannibalismus in dramatischen Texten (73) 3. Kannibalismus in fiktionalen Medienproduktionen (223) 4. Didaktische Perspektiven fiktionaler Tabubrüche (275) Literaturverzeichnis (293) Added by: joachim Last edited by: Matthias Harbeck |
PHP execution time: 0.05228 s
SQL execution time: 0.13014 s
TPL rendering time: 0.00259 s
Total elapsed time: 0.18501 s
Peak memory usage: 2.2760 MB
Memory at close: 1.2201 MB
Database queries: 76