BOBC |
Bucher, Simone. Comickulissen: Der urbane Raum im Comic. Saarbrücken: VDM, 2008. Added by: joachim (7/20/09, 1:29 AM) Last edited by: joachim (6/3/14, 2:15 PM) |
Resource type: Book Language: de: Deutsch ID no. (ISBN etc.): 3836474875 BibTeX citation key: Bucher2008a Email resource to friend View all bibliographic details |
Categories: General Keywords: Architecture, City Creators: Bucher Publisher: VDM (Saarbrücken) |
Views: 31/1056
|
Attachments |
Abstract |
Seit Beginn der Comicgeschichte haben sowohl die Stadt als auch Darstellungen von Architektur stets eine zentrale Rolle gespielt.Im Verlauf von mittlerweile über 100 Jahren hat der Comic immer wieder auf die Umgebung aus der er hervorgeht reagiert. Da diese Umgebung fast ausschließlich der urbane Raum ist – sowohl die Autoren der Comics als auch der Großteil der Leserschaft stammt von dort – liefern die Comics wertvolle Dokumente über städtischen Erfahrungsraum und urbane Kultur.Während die offensichtlichen Inhalte der Comicgeschichten im Vordergrund und durch die Handlungen der Protagonisten transportiert werden, findet sich im Hintergrund eine weitere, subtilere Ebene, welche vielfältige Einblicke in historische, soziale und kulturelle Zusammenhänge ermöglicht.Dieses Buch widmet sich den oftmals übersehenen Hintergrundkulissen der Comics und untersucht dabei Stadtporträts, die von amerikanischen und franko-belgischen Zeichnern erdacht wurden. Dabei soll vor allem der Frage nachgegangen werden, welche Geschichten die urbanen Settings unabhängig von der eigentlichen Handlung eines Comic selbst erzählen und welche Aussagen sie damit über unsere reale Welt treffen.
Added by: joachim Last edited by: joachim |