![]() |
BOBC |
Kupczyńska, Kalina. "»Denn Wasser ist Erinnerungsträger«: Anti-monumentalismus, ddr-erinnerung und formen des vergessens in anke feuchtenbergers comic-essays die spaziergängerin." Lethe-Effekte. Forensik des Vergessens in Literatur, Comic, Theater und Film. Ed. Gudrun Heidemann. Inter/Media. München: Fink, 2021. 239–61. Added by: joachim (5/30/21, 5:59 PM) Last edited by: joachim (5/30/21, 6:06 PM) |
Resource type: Book Article Language: de: Deutsch DOI: 10.30965/9783846765449_014 BibTeX citation key: Kupczyska2021 Email resource to friend View all bibliographic details |
Categories: General Keywords: "Die Spaziergängerin", Feuchtenberger. Anke, GDR, Germany, Memoria Creators: Heidemann, Kupczyńska Publisher: Fink (München) Collection: Lethe-Effekte. Forensik des Vergessens in Literatur, Comic, Theater und Film |
Views: 3/597
|
Attachments | URLs https://www.academ ... zierg%C3%A4ngerin_ |
Abstract |
2012 erschien im Berliner Comicverlag Reprodukt Die Spaziergängerin, eine Anthologie mit kurzen Comic-Arbeiten von Anke Feuchtenberger. Feuchtenberger wurde „1963 in Berlin (DDR) geboren“ – so die kurze biografische Notiz am Ende des Bandes, allerdings spielte die DDR-Vergangenheit in ihrem Schaffen bis dahin kaum eine Rolle. Die Spaziergängerin ist insofern auch ein für die Autorin ungewöhnliches Projekt, weil die Anthologie autobiografische Erinnerungsbilder neben Reisebildern und fiktionalen Geschichten erzählt. Das Erinnern erscheint hier willkürlich und ungeordnet ebenso wie die Auswahl der Comic-Geschichten – der Titel avisiert die Kontingenz. Sich-Erinnern (bzw. Sich-Nichterinnern) ist genauso der Ich-Erzählerin wie auch Gegenständen, Tieren und Elementen (Wasser) eigen; vor diesem Hintergrund ist Vergessen ein stets präsenter Prozess, dem keine Wertung zukommt. Der Beitrag untersucht die Comicessays als eine (Bild)Poetik, die sich – in Anlehnung an die in den Kulturwissenschaften entwickelte Konzept des „anti-monumentalism“ (Huyssen) – gegen hegemoniale Symbolisierungen der Erinnerung richtet, das Konzept des kollektiven Gedächtnisses und die Ostalgie werden dabei kritisch betrachtet. |
PHP execution time: 0.05361 s
SQL execution time: 0.09448 s
TPL rendering time: 0.00278 s
Total elapsed time: 0.15087 s
Peak memory usage: 2.2698 MB
Memory at close: 1.2141 MB
Database queries: 71