![]() |
BOBC |
Fix, Marianne. "Politik und Zeitgeschichte im Comic: Mit einer annotierten bibliographie für öffentliche bibliotheken." Bibliothek 20.(1996): 161–84. Added by: joachim (7/20/09, 1:28 AM) Last edited by: joachim (2/5/15, 11:33 AM) |
Resource type: Journal Article Language: de: Deutsch Peer reviewed DOI: 10.1515/0005.161 BibTeX citation key: Fix1996 Email resource to friend View all bibliographic details |
Categories: General Keywords: Historical account, History comics, Library, Politics Creators: Fix Publisher: Collection: Bibliothek |
Views: 1/559
|
Attachments |
Abstract |
Grundlage der Untersuchung bilden in Deutschland erschienene Comics, d.h. vor allem amerikanische und französische Produktionen. Zur Darstellung des politischen Aspekts in Comics wird zunächst deren Entstehungsgeschichte und weitere Entwicklung betrachtet. Wirtschaftliche Zwänge der Herausgeber beeinflußten die Inhalte ebenso, wie zeitgeschichtliche Ereignisse und die daraus resultierenden Ideologien. Sachcomics werden aufgrund ihrer eigenen Problematik als Informationsmedien speziell behandelt. Um einen Überblick über das aktuelle Angebot sowie die Klassiker des Genres zu gewinnen, werden die Comics Themenkreisen von »Nationalsozialismus« bis »Feminismus« zugeordnet und dabei die verschiedenen Herangehensweisen und Motivationen der Autoren untersucht. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung (161) 2 Definitionen und Begriffe (162) 3 Eine kleine chronologische Übersicht unter besonderer Berücksichtigung politischer und zeitgeschichtlicher Aspekte (163) 4 Sachcomics oder Educational Comics (170) 5 Themenkreise (173) 6 Comics als Ausdrucksmittel politischerBewegungen (182) 7 Schlußbetrachtung: Comics in Öffentlichen Bibliotheken (183) Primärliteratur (184) Sekundärliteratur (184) Annotierte Bibliographie (185) |
PHP execution time: 0.03524 s
SQL execution time: 0.05872 s
TPL rendering time: 0.00177 s
Total elapsed time: 0.09573 s
Peak memory usage: 2.2688 MB
Memory at close: 1.2099 MB
Database queries: 69