![]() |
BOBC |
Resource type: Journal Article Language: de: Deutsch Peer reviewed DOI: 10.5169/seals-348942 BibTeX citation key: Frei2012 Email resource to friend View all bibliographic details |
Categories: General Keywords: "Fun Home", Architecture, Autobiography, Bechdel. Alison, Space, USA Creators: Frei Collection: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. Archives suisses des traditions populaires |
Views: 66/1251
|
Attachments |
Abstract |
Alison Bechdel widmet sich in Fun Home – A Family Tragicomic der Aufarbeitung der komplexen Beziehung zu ihrem nicht öffentlich bekennend homosexuellen Vater, der bis zu seinem Tod im Zeichen der Illusion lebt. Als autobiographischer Text ist der Comic mit einem impliziten Anspruch auf Authentizität verknüpft. Lebensgeschichtliche Erzählungen stellen jedoch retrospektiv erzählte und subjektiv rekonstruierte Ereignisse dar. Die Autorin setzt sich mit dieser Problematik auseinander und zeichnet das gattungsinhärente Spannungsfeld zwischen Fakt und Fiktion gleichzeitig als Sinnbild ihrer Jugendjahre auf. In ihrer Auseinandersetzung mit Täuschung und Wahrheit arbeitet Bechdel stark mit der Symbolik und metaphorischen Verwendung unterschiedlicher Räume. Der Reflexion von Authentizität mithilfe ihres narrativen Einsatzes diverser diegetischer (handlungsinterner) und extradiegetischer (handlungsexterner) Räume (z. B. des zeichnerischen Raums), soll exemplarisch nachgegangen werden.
|