Abmeier, Armin: "Zwischentöne sind nur Krampf. Henning Wagenbreth." In: Mutanten. Die deutschsprachige Comic-Avantgarde der 90er Jahre . Hrsg. v. Christian Gasser. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz, 1999, S. 70–71.
Added by: joachim 2012-12-06 14:23:21
Albiero, Olivia: "Between free movement and confinement. Overcoming boundaries in Simon Schwartz’s drüben! and Colleen Frakes’s Prison Island ." In: Journal of Graphic Novels and Comics 11.1 (2020), S. 96–116.
Last edited by: joachim 2020-08-08 15:02:35
Altenburger, Wolfgang: Die besonderen Aufgaben der Bilderzeitschriften im System der Kinderpresse der DDR .(Diplomarbeit), Universität Leipzig 1966.
Added by: joachim 2011-08-29 20:07:23
Amihay, Ofra: "Passing under separation. Comics representations of the Holocaust and the Berlin Wall." In: Journal of Graphic Novels and Comics 4.2 (2013), S. 278–296.
Last edited by: joachim 2015-08-22 07:22:09
Aurenche-Beau, Emmanuelle: "Représentation de l’enfance en RDA dans trois romans graphiques des années 2000." In: Studia Universitatis Babeş-Bolyai – Philologia 62.3 (2017), S. 13–22.
Last edited by: joachim 2019-12-24 17:17:41
Benjamin, John D. "Relocating the Text. Mosaik and the Invention of a German East German Comics Tradition." In: German Quarterly 92.2 (2019).
Last edited by: joachim 2019-04-30 01:40:11
Böhm, Henry: Ein Rittersmann von Schrot und Korn. Die Geschichte des Rübensteiners . Berlin: Eulenspiegel, 1995. (224 S.)
Added by: joachim 2011-08-29 21:27:53
Detje, Robin: "Irgendwo in der Tiefe gibt es ein Licht. Postfeministische Ornamentik bei Anke Feuchtenberger." In: Schreibheft 51 (1998), S. 135–136.
Last edited by: joachim 2018-09-25 19:08:45
Eedy, Sean: "Four colour anti-fascism. Postwar narratives and the obfuscation of the Holocaust in East German comics." In: Journal of Modern Jewish studies 17.1 (2018), S. 24–35.
Last edited by: joachim 2018-01-19 16:05:39
---: "Reimagining GDR comics. Kultur , children’s literature and the socialist personality." In: Journal of Graphic Novels and Comics 5.3 (2014), S. 245–256.
Last edited by: joachim 2014-09-11 10:57:39
Fiedler, Sabine: "Ludische Kommunikation in und um Comics. Eine Analyse zur Sprache der Comic-Zeitschrift MOSAIK und ihrer Fans." In: Das Vergnügen in und an den Medien. Interdisziplinäre Perspektiven . Hrsg. v. Michael Klemm und Eva-Maria Jacobs. (Bonner Beiträge zur Medienwissenschaft, 6.) 2007, S. 177–197.
Last edited by: joachim 2011-07-04 20:21:16
Friske, Matthias: Die Geschichte des »Mosaik« von Hannes Hegen. Eine Comic-Legende in der DDR . 2. Aufl. Berlin: Lukas, 2009. (127 S.)
Last edited by: joachim 2009-10-16 00:04:45
Führer, Carolin: "Exemplarischer Versuch einer narratologischen Typenbildung zu Geschichtscomics am Beispiel von Comics und Graphic Novels über die DDR." In: Geschichte im Comic. Befunde – Theorien – Erzählweisen . Hrsg. v. Bernd Dolle-Weinkauff. Berlin: Ch.A. Bachmann, 2018, S. 129–142.
Last edited by: joachim 2018-08-25 14:09:19
Gasser, Christian und Anette Gehrig: Comics Deluxe! Das Comicmagazin Strapazin . Hrsg. v. Cartoonmuseum Basel. Basel: Christoph Merian, 2012. (144 S.)
Last edited by: joachim 2013-10-24 15:21:43
Gasser, Christian (Hg.): Mutanten. Die deutschsprachige Comic-Avantgarde der 90er Jahre . Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz, 1999. (160 S.)
Last edited by: joachim 2012-12-06 14:48:25
Gersdorf, Catrin: "The Digedags Go West. Images of America in an East German Comic Strip." In: Journal of American Culture 19.2 (1996), S. 35–45.
Added by: joachim 2012-11-15 00:23:09
Görmar, Maximilian: "Die Säule des Kommissos. De- und Rekonstruktion von Geschichte in der Comiczeitschrift Mosaik von Hannes Hegen." In: Geschichte im Comic. Befunde – Theorien – Erzählweisen . Hrsg. v. Bernd Dolle-Weinkauff. Berlin: Ch.A. Bachmann, 2018, S. 145–156.
Last edited by: joachim 2018-08-25 14:11:56
Götze, Moritz und Peter Lang (Hgg.): Mosaik von Hannes Hegen. Abenteuer Wissenskosmos. Der Comic aus Ost-Berlin . (Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 21.) Halle: Franckesche Stiftungen, 2007. (128 S.)
Last edited by: joachim 2012-12-20 12:03:51
Grünbart, Michael: "»Griechisches Feuer von links, hinten und vorne«. Mit Ritter Runkel von Rübenstein auf Abenteuer in Byzanz." In: Bilder vom Mittelalter. Vorstellungen von einer vergangenen Epoche und ihre Inszenierung in modernen Medien . Hrsg. v. Tobias Enseleit und Christian Peters. (Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster, Reihe X, 26.) Münster: MV Wissenschaft, 2017, S. 147–170.
Added by: joachim 2019-04-23 11:43:38
---: "Reisen bildet und verbildet. Mit den Digedags ans Goldene Horn." In: Ritter Runkel in seiner Zeit. Mittelalter und Zeitgeschichte im Spiegel eines Geschichtscomics . Hrsg. v. Wolfgang Eric Wagner. Berlin: be.bra wissenschaft, 2017, S. 45–66.
Added by: joachim 2019-04-23 12:39:48
Habel, Frank-Burkhard: 25 Jahre Abrafaxe . Berlin: Mosaik, 2001. (94 S.)
Last edited by: joachim 2013-05-21 10:03:03
Keßler, Christine: "Von den Digedags und anderen Helden. Comics in der DDR." In: Beiträge zur Text- und Stilanalyse . Hrsg. v. Angelika Feine und Hans-Joachim Siebert. (Sprache – System und Tätigkeit, 19.) Frankfurt am Main [etc.]: Peter Lang, 1996, S. 87–95.
Last edited by: joachim 2009-10-23 00:01:57
Keutgen, Britta: Die Darstellung von DDR und Mauerfall im zeitgenössischen deutschen Comic. Eine Analyse ausgewählter Beispiele . Staatsexamensarbeit Universität zu Köln, Institut für Deutsche Sprache und Literatur II 2010 (133 S.).
Last edited by: joachim 2019-09-07 18:18:33
Knigge, Andreas C. und Gerd Lettkemann: Fortsetzung folgt. Comic-Kultur in Deutschland. Mit einem Beitrag über die Comics in der DDR . (Ullstein-Bücher; Ullstein-Sachbuch Geschichte, 36523.) Frankfurt am Main, Berlin: Ullstein, 1986. (399 S.)
Last edited by: joachim 2014-04-11 10:42:48
Kock, Petra: Das Mosaik von Hannes Hegen. Entstehung und Charakteristika einer ostdeutschen Bildgeschichte . Berlin: Logos, 1999. (433 S.)
Last edited by: joachim 2010-12-28 13:49:36
Kraenzle, Christina: "Spirou’s transnational travels. Historical memory and comics memory in Flix’s Spirou in Berlin ." In: Journal of Graphic Novels and Comics 11.1 (2020), S. 117–133.
Last edited by: joachim 2020-08-08 15:06:50
Kramer, Thomas: "Die Antike im Mosaik -Comic. Antikerezeption in der DDR zwischen ideologischem Kalkül und Authentizitätsanspruch." In: Crimina. Die Antike im modernen Kriminalroman . Hrsg. v. Kai Brodersen. 2. Aufl. Berlin: Verl. Antike, 2009, S. 191–214.
Added by: joachim 2011-08-29 20:37:11
---: "Donald, Asterix und Abrafax. Die Verarbeitung amerikanischer und französischer Comic-Serien in den Mosaik-Bildgeschichten der DDR." In: Kinder- und Jugendliteraturforschung 6 (1999/2000), S. 40–66.
Last edited by: joachim 2009-11-13 02:57:06
---: "Gladiatoren, Legionäre, Funktionäre. Die Rom-Serie des DDR-Comic Mosaik zwischen Historienepos, Antikeparodie und zeitgenössischer Medienadaption." In: Caesar, Attila & Co. Comics und die Antike . Hrsg. v. Filippo Carlà. Darmstadt: Philipp von Zabern, 2014, S. 52–61.
Last edited by: joachim 2015-09-22 13:12:54
---: "»Liebster, ich werd’ Fliegerin«. DDR-Flugzeugindustrie und GST-Romantik im Mosaik ." In: Zwischen »Mosaik« und »Einheit«. Zeitschriften in der DDR . Hrsg. v. Simone Barck, Martina Langermann und Siegfried Lokatis. Berlin: Ch. Links, 1999, S. 96–104.
Added by: joachim 2011-08-29 21:17:15
---: Micky, Marx und Manitu. Zeit- und Kulturgeschichte im Spiegel eines DDR-Comics 1955–1990. »Mosaik« als Fokus von Medienerlebnissen im NS und in der DDR . Berlin: Weidler, 2002. (405 S.)
Last edited by: joachim 2009-08-03 11:03:52
---: Das Mosaik-Fan-Buch. Die ersten 89 Hefte des MOSAIK von Hannes Hegen . 2. Aufl. Berlin: Dietz, 1993. (127 S.)
Added by: joachim 2010-08-04 13:48:41
Krause, Marlene: "drüben! als Ganzschrift. Analyse eines autobiografischen Comics zur DDR-Geschichte." In: Geschichte lernen 153–154 (2013), S. 66–71.
Last edited by: joachim 2015-08-11 17:32:56
Kronthaler, Helmut: "Maos Comics in Deutschland." In: Deutsche Comicforschung 10 (2014), S. 132–142.
Last edited by: joachim 2018-11-26 15:36:35
Kumschlies, Kirsten: "Literarisches und historisches Lernen mit der Graphic Novel drüben! ." In: Praxis Deutsch 252 (2015), S. 33–35.
Last edited by: joachim 2015-07-27 09:08:24
van Laak, Jeannette: "Dissidenz im Comic." In: Comparativ 24.3 (2014), S. 80–96.
Last edited by: joachim 2017-04-14 09:42:28
Laser, Björn und Michael Groenewald: "Leichtmetall und Glühende Zukunft. Comics aus der DDR." In: Reddition 60 (2014).
Added by: joachim 2014-06-14 16:06:33
Lehmstedt, Mark: Die geheime Geschichte der Digedags. Die Publikations- und Zensurgeschichte des »Mosaik« von Hannes Hegen . Leipzig: Lehmstedt, 2010. (430 S.)
Added by: joachim 2011-08-22 00:06:16
Lettkemann, Gerd: "Die Digedags. Chronologie eines DDR-Comics zwischen Anpassung und Widerstand im zeitgeschichtlichen Kontext der Jahre 1955–1964." In: Comics zwischen Zeitgeschehen und Politik . Hrsg. v. Thomas Hausmanninger und H. Jürgen Kagelmann. (Comic Cultur.) München, Wien: Profil, 1994, S. 86–99.
Added by: joachim 2009-09-28 13:44:21
Lettkemann, Gerd und Michael F. Scholz: »Schuldig ist schließlich jeder ... der Comics besitzt, verbreitet oder nicht einziehen läßt.« Comics in der DDR. Die Geschichte eines ungeliebten Mediums (1945/49–1990) . Berlin: Mosaik, 1994.
Added by: joachim 2009-09-28 13:50:41
Lettkemann, Gerd: "Die Tiny-Winys. Ein Ableger der Hegen-Schule." In: Deutsche Comicforschung 1 (2005), S. 106–111.
Added by: joachim 2009-12-09 00:31:36
Lettkemann, Gerd und Michael F. Scholz: "Vom ideologischen Schwänzchen zur Sammlerrarität: Die Mosaik-Beilagen." In: Krägermanns Comic Katalog 97/98 . Hrsg. v. Andreas Krägermann. Berin: Krägermann, 1996, S. 219–223.
Added by: joachim 2011-08-18 03:41:21
Lobmeier, Kornelia: "Auf den Spuren der Digedags. Geschichten und Geschichte im DDR-Comic Mosaik ." In: Comparativ 24.3 (2014), S. 47–58.
Last edited by: joachim 2017-04-13 01:04:38
Lorenz, Peter: "CX Huth und das Geheimnis der ewigen Jugend. Christian Huth." In: Mutanten. Die deutschsprachige Comic-Avantgarde der 90er Jahre . Hrsg. v. Christian Gasser. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz, 1999, S. 120–121.
Added by: joachim 2012-12-06 14:35:13
Martin, Thomas: "Krypticon. Plädoyer für den Schund. Holger Fickelscherer." In: Mutanten. Die deutschsprachige Comic-Avantgarde der 90er Jahre . Hrsg. v. Christian Gasser. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz, 1999, S. 140–141.
Added by: joachim 2012-12-06 14:41:00
Mätschke, Jens: Rassismus in Comics der DDR. Am Beispiel des MOSAIK von Hannes Hegen .(Bachelorarbeit), Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden 2013 (57 S.).
Last edited by: joachim 2014-03-27 11:13:45
---: "Rassismus in Jugendmedien der DDR? Zur Darstellung und Inszenierung von Schwarzen im MOSAIK ." In: kjl&m 13.3 (2013), S. 76–82.
Added by: joachim 2019-03-06 10:22:14
Morrison, Susan S. "The Feminization of the German Democratic Republic in Political Cartoons 1989–1990." In: Journal of Popular Culture 25.4 (1992), S. 35–52.
Last edited by: joachim 2013-04-05 16:43:44
Müller, Burkhard: "Das Erwachen des Mond-Dämons. Anke Feuchtenberger." In: Mutanten. Die deutschsprachige Comic-Avantgarde der 90er Jahre . Hrsg. v. Christian Gasser. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz, 1999, S. 100–101.
Added by: joachim 2012-12-06 14:30:38
Nevins, Mark David: "‘From the Land where the Word Balloons Throw Shadows’. An Interview with Anke Feuchtenberger." In: European Comic Art 2 (2009), S. 65–82.
Last edited by: joachim 2010-09-30 00:56:12
Nijdam, Elizabeth: "The Expressionist Aesthetics of Anke Feuchtenberger’s Graphic Narrative." In: ImageTexT 10.3 (2019), (13. Jan. 2020)
Last edited by: joachim 2020-01-13 17:46:10
Pfeiffer, Kai, Jens Meinrenken und Johann Ulrich: "Humor & Archaik. Anke Feuchtenberger im Gespräch mit Kai Pfeiffer, Jens Meinrenken und Johann Ulrich." In: Plaque 2 (2007), S. 97–113.
Last edited by: joachim 2012-10-04 17:06:43
Pfeiffer, Reinhard: Von Hanns Hegen bis Erich Schmidt. Lexikon der Karikaturisten, Presse- und Comiczeichner der DDR . Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf, 1998. (288 S.)
Last edited by: joachim 2013-12-29 02:10:20
Rietschel, Lona: Bilder meines Lebens . Berlin: Mosaik, 2013. (96 S.)
Added by: joachim 2013-07-09 21:40:28
Sackmann, Eckart: "Neue DDR-Comics 1989/90 – Untergrund und »Wendezeit«." In: Deutsche Comicforschung 8 (2012), S. 120–141.
Added by: joachim 2012-06-16 14:09:51
Schmidt, Jochen: "Tim in Deutschland." In: Neue Rundschau 123.3 (2012), S. 101–103.
Added by: joachim 2012-11-04 12:00:10
Schmitt, Christoph: "»Voß un Haas« zwischen den Fronten. Abenteuerliche Zeitreise serieller Zeichenfiguren eines mecklenburgischen Volkskalenders." In: Homo narrans. Studien zur populären Erzählkultur. Festschrift für Siegfried Neumann zum 65. Geburtstag . Hrsg. v. Christoph Schmitt. (Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte, 1.) Münster: Waxmann, 1999, S. 303–324.
Added by: joachim 2009-10-19 22:22:01
Scholz, Michael F. "Comics als Quelle der Geschichtswissenschaft. Mit Beispielen aus der DDR-Geschichte." In: Struktur und Geschichte der Comics. Beiträge zur Comicforschung . Hrsg. v. Dietrich Grünewald. Bochum: Ch.A. Bachmann, 2010, S. 199–217.
Added by: joachim 2017-09-12 09:54:43
---: "Comiczeichner in der SBZ/DDR. Eine Generationenübersicht." In: Deutsche Comicforschung 10 (2014), S. 66–78.
Added by: joachim 2018-11-26 17:33:30
---: "Feindbilder. Zum Erziehungsauftrag der DDR-Comics." In: Deutschland, deine Kinder. Zur Prägung von Feindbildern in Ost und West . Hrsg. v. Ute Benz und Wolfgang Benz. München: dtv, 2001, S. 159–184.
Last edited by: joachim 2014-08-06 13:16:31
---: "The First World War and the German Revolution of 1918–1919 in East German Comics." In: European Comic Art 8.2 (2015), S. 34–60.
Added by: joachim 2016-01-30 18:43:27
---: "Herbert Reschke." In: Deutsche Comicforschung 3 (2007), S. 75–85.
Added by: joachim 2009-12-15 12:12:35
---: "Innerdeutsche Grenze und Mauer im Spiegel der DDR-Comics." In: Deutsche Comicforschung 9 (2013), S. 118–131.
Added by: joachim 2013-04-13 16:48:41
---: "Mosaik – die ersten Jahre." In: Deutsche Comicforschung 2 (2006), S. 102–111.
Last edited by: joachim 2009-12-10 23:03:36
---: "Richard Hambach." In: Deutsche Comicforschung 1 (2005), S. 92–105.
Added by: joachim 2009-12-09 01:53:44
---: "Wolfgang Altenburger – »… eine neue Bilderzeitschrift …«." In: Deutsche Comicforschung 7 (2011), S. 117–128.
Added by: joachim 2010-12-30 11:32:06
---: "Zur Anti-Comic-Debatte der DDR in den 50er Jahren." In: Deutsche Comicforschung 5 (2009), S. 104–117.
Added by: joachim 2009-12-03 22:59:28
Schwarzbach, Olaf: Forelle Grau. Die Geschichte von OL . Berlin: Berlin Verl. 2015.
Added by: joachim 2015-04-28 17:13:30
Sünderhauf, Werner: Die Bedeutung der Zeitschrift MOSAIK im Literaturangebot für die Kinder und Jugendlichen der DDR .(Diplomarbeit), Universität Magdeburg 1975.
Added by: joachim 2011-08-29 20:18:36
Teissier, Catherine: "Bande dessinée et transmission de l’histoire récente. RDA, chute du Mur et réunification." In: Studia Universitatis Babeş-Bolyai – Philologia 62.3 (2017), S. 99–112.
Added by: joachim 2019-12-24 17:22:25
Trippó, Sándor: "Die DDR-Vergangenheit in Comics und Graphic Novels." In: Geschichte im Comic. Befunde – Theorien – Erzählweisen . Hrsg. v. Bernd Dolle-Weinkauff. Berlin: Ch.A. Bachmann, 2018, S. 239–252.
Last edited by: joachim 2018-08-25 15:08:43
Ulrich, Johann: "»Wichtig ist der Spaß an der Sache«. Johann Ulrich im Gespräch mit ATAK." In: Plaque 1 (2002), S. 215–236.
Added by: joachim 2010-02-27 00:33:17
Wagner, Wolfgang Eric (Hg.): Ritter Runkel in seiner Zeit. Mittelalter und Zeitgeschichte im Spiegel eines Geschichtscomics . Berlin: be.bra wissenschaft, 2017. (240 S.)
Last edited by: joachim 2019-04-23 12:32:27
Weißhahn, Guido: "Comics in der »Kinder-Wochenpost«." In: Deutsche Comicforschung 4 (2008), S. 113–124.
Added by: joachim 2009-12-09 02:09:17
---: "DDR-Comics auf DEFA-Rollfilmen." In: Deutsche Comicforschung 2 (2006), S. 123–134.
Last edited by: Deleted user 2009-12-21 14:02:43
---: "Die haarsträubenden Abenteuer des Detektivs Dick Dickson." In: Deutsche Comicforschung 8 (2012), S. 111–119.
Added by: joachim 2012-06-16 14:02:20
---: "Heide Jungmichel. Aus Spitzkunnersdorf ins Weltall." In: Deutsche Comicforschung 6 (2010), S. 93–100.
Added by: joachim 2009-12-10 21:40:11
Wivel, Matthias und T. Thorhauge (Hgg.): Forandringstegn. De nye tegneserier . Copenhagen: politisk revy, 2004. (238 S.)
Last edited by: joachim 2013-05-21 10:38:45