Aust, Robin-M. »Es ist ja auch eine Methode, alles zur Karikatur zu machen«. Nicolas Mahlers Literatur-Comics Alte Meister und Alice in Sussex nach Thomas Bernhard und H.C. Artmann. (Germanistische Literaturwissenschaft, 9.) Würzburg: Ergon, 2016. (156 S.) |
|
Added by: joachim 2017-12-12 14:17 |
|
Blaschitz, Edith: "Kampf gegen »Schmutz und Schund«. Medienrezeption in Österreich (1945–1965)." In: Medienbildung in Österreich. Historische und aktuelle Entwicklungen, theoretische Positionen und Medienpraxis. Hrsg. v. Edith Blaschitz und Martin Seibt. Berlin [etc.]: LIT, 2008, S. 136–147. |
|
Last edited by: joachim 2021-03-22 10:27 |
|
Bolton, Christopher: "UAAAAA! Trashkultur! An Interview with MAK’s Johannes Wieninger." In: Mechademia 2 (2007), S. 298–300. |
|
Last edited by: joachim 2018-11-10 18:23 |
|
Brantner, Cornelia und Katharina Lobinger: "Campaign Comics. The Use of Comic Books for Strategic Political Communication." In: International Journal of Communication 8 (2014), S. 248–274, . |
|
Added by: joachim 2014-08-27 22:47 |
|
Cichon, Melina: "Comics in Österreich – das weite (unbekannte) Land." In: Prinzip Synthese: Der Comic. Hrsg. v. Mathis Bicker, Ute Friederich und Joachim Trinkwitz. (Edition Kritische Ausgabe, 1.) Bonn: Weidle, 2011, S. 61–65. |
|
Added by: joachim 2011-10-19 01:45 |
|
---: Die kulturelle Akzeptanz der Comics in Österreich. Eine Untersuchung der österreichischen Comic-Kultur. M.A. (Diplomarbeit), Akademie der Bildenden Künste Wien, Institut für das künstlerische Lehramt 2008 (212 S.). |
|
Added by: joachim 2010-07-03 11:35 |
|
Crucifix, Benoît: "Music in Comics. Intermediality and Mahler’s Mystery Music." In: Graphixia 172 (24. Juni 2014). |
|
Added by: joachim 2014-08-13 22:38 |
|
Denscher, Bernhard: Humor vor dem Untergang. Tobias Seicherl – Comics zur Zeitgeschichte 1930 bis 1933. Wien: Österreichischer Bundesverl. 1983. (119 S.) |
|
Last edited by: joachim 2010-03-29 18:12 |
|
Faure-Godbert, Sylvaine: "Maîtres anciens de Nicolas Mahler (d’après Thomas Bernhard). L’art à l’épreuve de la caricature." In: Studia Universitatis Babeş-Bolyai – Philologia 62.3 (2017), S. 57–72. |
|
Added by: joachim 2019-12-24 17:04 |
|
Feyel, Juliette: "Catel Muller et Ulli Lust, entre BD féminine et BD féministe." In: Alternative Francophone 1.9 (2016), S. 141–154, . |
|
Added by: joachim 2018-01-01 16:36 |
|
Früh, Eckart: "Spuren und Überbleibsel: Anton Winkelhöfer." In: Medien & Zeit 16.3 (2001), S. 64–65. |
|
Added by: joachim 2021-05-24 20:27 |
|
Gerling, Vera Elisabeth: "Übersetzung von Bild und Text. Nicolas Mahler und Peter Sloterdijk auf der Suche nach dem Wesentlichen in Der Kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry." In: Tausend Bilder und eins. Comic als ästhetische Praxis in der postmigrantischen Gesellschaft. Hrsg. v. Angela Weber und Katharina Moritzen. Bielefeld: Transcript, 2017, S. 262–271. |
|
Last edited by: joachim 2021-08-04 10:46 |
|
Grabensberger, Horst: »Ächz! Stöhn! Grunz!«. Soziokulturelle und ökonomische Interdependenzen, die zur Marginalisierung des Mediums Comic in Österreich führten.(Diplomarbeit), FH St. Pölten, Telekommunikation und Medien 2000 (110 S.). |
|
Added by: joachim 2011-08-02 16:38 |
|
Greinecker-Morocutti, Hannelore: "Wie ist die Darstellung des Warschauer Ghettos im Comic möglich? Der Himmel zwischen den Mauern." In: Der dokumentarische Comic. Reportage und Biografie. Hrsg. v. Dietrich Grünewald. Bochum: Ch.A. Bachmann, 2013, S. 139–152. |
|
Added by: joachim 2013-09-14 21:25 |
|
Haider, Christian und Fritz Hausjell: "Die Apokalypse als Bildgeschichte. Antisemitische Karikatur am Beispiel des »Juden Tate« im Wiener Deutschen Volksblatt 1936 bis 1939." In: Medien & Zeit 6.1 (1991), S. 9–15. |
|
Added by: joachim 2021-05-25 09:15 |
|
Haider, Hans: Der Bissige Bleistift. Erich Gold – Goltz – Peters. Karikaturen in Berlin, Wien, New York. Berlin: Ch.A. Bachmann, 2020. (224 S.) |
|
Added by: joachim 2020-10-16 11:39 |
|
Handl, Haimo L. "Lachen, trotz allem? Humor in der politischen Karikatur am Beispiel der österreichischen Wochenzeitung »Die Furche« (1986–1990)." In: Medien & Zeit 6.1 (1991), S. 17–21. |
|
Last edited by: joachim 2021-05-25 10:30 |
|
Havas, Harald und Eckart Sackmann: "Ladislaus Kmoch." In: Deutsche Comicforschung 6 (2010), S. 46–60. |
|
Last edited by: joachim 2009-12-10 21:53 |
|
Havas, Harald: "Peter Eng – das Bindeglied?" In: Deutsche Comicforschung 8 (2012), S. 28–35. |
|
Added by: joachim 2012-06-16 13:35 |
|
Jelinek, Elfriede: "Ahörnchen und Behörnchen. Gerade indem nichts geschieht, geschieht die Liebe, die ja schon da war, damit sie da ist, wenn wir sie brauchen." In: du 64.745 (2004), S. 18–19. |
|
Last edited by: joachim 2012-02-28 17:24 |
|
Kaiser, Konstantin: "Die Karrieren des Kleinen Mannes. Hirnschal, Seicherl, Schwejk und Bockerer im Zweiten Weltkrieg." In: Österreichische Literatur im Exil seit 1933 (2002). |
|
Added by: joachim 2010-03-29 17:48 |
|
Kraenzle, Christina und Julia Ludewig: "Transnationalism in German comics." In: Journal of Graphic Novels and Comics 11.1 (2020), S. 1–9. |
|
Last edited by: joachim 2020-08-08 14:28 |
|
Kraft, Helga: "Kafka in Comics. Unter besonderer Berücksichtigung von Moritz Stetters Das Urteil." In: Colloquia Germanica 48.4 (2015), S. 293–315. |
|
Added by: joachim 2018-05-15 10:28 |
|
Krichmayr, Karin: "Das komische Horrorkabinett des Nicolas Mahler. Monster und Helden, wie sie im wirklichen Leben sind." In: Comic. Film. Helden. Heldenkonzepte und medienwissenschaftliche Analysen. Hrsg. v. Barbara Kainz. Wien: Löcker, 2009, S. 153–166. |
|
Added by: joachim 2010-07-27 00:06 |
|
Kupczyńska, Kalina: "Die Rede zeigen / Die Rede nicht zeigen. Tragödie und Komödie in Bernhard-Comics von Nicolas Mahler." In: Text+Kritik 43 (2016), S. 107–125. |
|
Last edited by: joachim 2018-12-27 18:35 |
|
---: "Unerzählbares erzählbar machen. Trauma-Narrative in der Graphic Novel." In: Der dokumentarische Comic. Reportage und Biografie. Hrsg. v. Dietrich Grünewald. Bochum: Ch.A. Bachmann, 2013, S. 221–239. |
|
Last edited by: joachim 2019-02-24 12:30 |
|
Lang, Beate: Comics und die Bibliothek: Zum Beginn einer späten Freundschaft? Das Comic als Forschungsgegenstand und seine Stellung innerhalb des wissenschaftlichen Bibliotheksbetriebs. MSc (Master Thesis), Universität Wien, Universitätslehrgang Library and Information Studies 2013 (128 S.). |
|
Last edited by: joachim 2015-04-19 16:12 |
|
Lukasch, Peter: "Unsere Zeitung – eine kommunistische Kinderzeitung." In: Deutsche Comicforschung 3 (2007), S. 64–74. |
|
Added by: joachim 2009-12-10 14:40 |
|
Malina, Peter: "Feind-Bilder in der Karikatur der Ersten Republik. Einige unsystematische Bemerkungen." In: Medien & Zeit 6.1 (1991), S. 31–34. |
|
Added by: joachim 2021-05-25 10:30 |
|
Malone, Paul M. "Missing in Action. The Late Development of the German-Speaking Superhero." In: The Superhero Symbol. Media, Culture, and Politics. Hrsg. v. Liam Burke, Ian Gordon und Angela Ndalianis. New Brunswick: Rutgers Univ. Press, 2019, S. 253–272. |
|
Added by: joachim 2020-04-23 10:38 |
|
Neumann-Rieser, Doris: "In der Uniform des Gegners. Der Comic im Österreich des Kalten Krieges." In: Triëdere 1 (2012), S. 35–46. |
|
Last edited by: joachim 2017-12-24 12:35 |
|
Pérez Pico, Susana: "Animando Bambi. La versión Disney de la obra de Felix Salten." In: Diálogos intertextuales 2: Bambi. Estudios de literatura infantil y juvenil alemana e inglesa: trasvases semióticos. Hrsg. v. Veljka Ruzicka Kenfel. Frankfurt am Main [etc.]: Peter Lang, 2009, S. 109–148. |
|
Last edited by: joachim 2011-07-05 14:07 |
|
Pietrzak-Franger, Monika: "Adapting Alice in Wonderland. Cultural Legacies in Contemporary Graphic Novels." In: Drawing on the Victorians. The Palimpsest of Victorian and Neo-Victorian Graphic Texts. Hrsg. v. Anna Maria Jones und Rebecca N. Mitchell. (Series in Victorian Studies.) Athens: Ohio Univ. Press, 2017, S. 67–89. |
|
Added by: joachim 2018-04-03 10:29 |
|
Potkanski, Monika: Das österreichische Manga- und Anime-Fandom. Analyse des Wiener Animexx Stammtisches anhand des Gruppendiskussionsverfahrens. Mag. rer. soc. oec. (Diplomarbeit), Universität Wien, Soziologie 2009 (135 S.). |
|
Last edited by: joachim 2012-07-05 15:47 |
|
Reichmann, Wolfgang: "»Was lesen wir denn da?« – Über Nicolas Mahlers visuelle Verdichtung und intertextuelle Fortschreibung von H. C. Artmanns Frankenstein in Sussex." In: Graphisches Erzählen. Neue Perspektiven auf Literaturcomics. Hrsg. v. Florian Trabert, Mara Stuhlfauth-Trabert und Johannes Waßmer. Bielefeld: Transcript, 2015, S. 125–144. |
|
Last edited by: joachim 2019-03-26 20:21 |
|
Reiterer, Martin: "Gegenwärtige Kulturformen des Comics – eine Skizze." In: Literatur und Kritik 525/526 (2018), S. 79–83. |
|
Added by: joachim 2018-11-10 18:26 |
|
---: "Seicherl, Goks und Alpenförster. Lichtpunkte einer Geschichte des österreichischen Comics." In: Literatur und Kritik 525/526 (2018), S. 73–78. |
|
Last edited by: joachim 2018-11-10 18:22 |
|
Remonato, Giovanni: "Ist Wien Kakanien? Die Comicadaption des Mann ohne Eigenschaften von Magdalena Steiner." In: Graphisches Erzählen. Neue Perspektiven auf Literaturcomics. Hrsg. v. Florian Trabert, Mara Stuhlfauth-Trabert und Johannes Waßmer. Bielefeld: Transcript, 2015, S. 207–226. |
|
Last edited by: joachim 2021-02-15 21:24 |
|
Sackmann, Eckart: "Addenda [zu: Der Papagei – zwei deutsche Jungens auf großer Fahrt]." In: Deutsche Comicforschung 7 (2011), S. 140–141. |
|
Last edited by: joachim 2010-12-30 11:43 |
|
Sackmann, Eckart und Harald Havas: "Bilderbogen des kleinen Lebens: Familie Riebeisel." In: Deutsche Comicforschung 5 (2009), S. 51–61. |
|
Added by: joachim 2009-12-09 00:38 |
|
Sackmann, Eckart: "Carl Storch." In: Deutsche Comicforschung 1 (2005), S. 31–39. |
|
Added by: joachim 2009-12-10 22:29 |
|
---: "Der Papagei – zwei deutsche Jungens auf großer Fahrt." In: Deutsche Comicforschung 3 (2007), S. 32–44. |
|
Last edited by: joachim 2009-12-10 22:54 |
|
---: "Otto Waffenschmied." In: Deutsche Comicforschung 5 (2009), S. 62–78. |
|
Added by: joachim 2009-12-10 22:58 |
|
---: "Otto Waffenschmied. Addenda." In: Deutsche Comicforschung 8 (2012), S. 142. |
|
Added by: joachim 2012-06-16 14:13 |
|
Schmitz-Emans, Monika: "Nicolas Mahlers Literaturcomics." In: Graphisches Erzählen. Neue Perspektiven auf Literaturcomics. Hrsg. v. Florian Trabert, Mara Stuhlfauth-Trabert und Johannes Waßmer. Bielefeld: Transcript, 2015, S. 19–42. |
|
Last edited by: joachim 2021-02-15 21:26 |
|
Schmuck, Alena Maria: Manga und Anime – popkultureller Export Japans. Eine Diskursanalyse der Berichterstattung der APA. Mag. phil. (Magisterarbeit), Universität Wien, Publizistik- u. Kommunikationswissenschaft 2009 (122 S.). |
|
Last edited by: joachim 2012-07-08 16:44 |
|
Schöber, Astrid: Manga in interkultureller Kommunikation. Eine qualitativ, quantitativ-deskriptive Inhaltsanalyse.(Diplomarbeit), Universität Wien, Kommunikationswissenschaft 2009 (99 S.). |
|
Last edited by: joachim 2012-07-05 15:58 |
|
Schuchter, Veronika: "Die neunte Kunst." In: literaturkritik.at (27. Juli 2016). |
|
Added by: joachim 2019-02-24 12:46 |
|
Sobel, Marc: "The Ulli Lust Interview." In: The Comics Journal (3. Jan. 2014). |
|
Added by: joachim 2018-06-12 20:00 |
|
Trabert, Florian: "Im Zwischenraum − Migration in deutschsprachigen Comics der Gegenwart." In: Krieg und Migration im Comic. Interdisziplinäre Analysen. Hrsg. v. icon Düsseldorf. Bielefeld: Transcript, 2020, S. 107–126. |
|
Added by: joachim 2021-10-10 14:30 |
|
Vasold, Georg: "»Zentralproblem Bild«. Zur Geschichte der Comics in Österreich." In: Randzone. Zur Theorie und Archäologie von Massenkultur in Wien 1950–1970. Hrsg. v. Roman Horak et al. (Reihe Kultur. Wissenschaften, 10.) Wien: Turia & Kant, 2004, S. 81–102. |
|
Added by: joachim 2013-04-11 23:59 |
|
Vermeer, V. "Tom Shark, Li’l Abner und Supermann. H.C. Artmanns früher Umgang mit der Populärkultur." In: Acht-Punkte-Proklamation des poetischen Actes. Weiteres zu H.C. Artmann. Hrsg. v. Alexandra Millner und Marc-Oliver Schuster. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2018. |
|
Added by: joachim 2018-05-13 15:33 |
|
Winterstein, Stefan: "Mit Donald Duck auf Weltreise. H. C. Artmanns Comic-Lektüren." In: »Wann ordnest Du Deine Bücher?« Die Bibliothek H. C. Artmann. Hrsg. v. Marcel Atze und Hermann Böhm. Wien: Sonderzahl, 2006, S. 189–204. |
|
Added by: joachim 2011-04-21 17:00 |
|
Wirag, Lino: "Die Fallsucht des Zwiebelmenschen. Drei Meditationen über Nicolas Mahler." In: Kritische Ausgabe 17.25 (2013), S. 42–46. |
|
Last edited by: joachim 2013-10-26 17:16 |
|
Wyrwa, Ulrich: "The Image of Antisemites in German and Austrian Caricatures." In: Quest 3 (2012), S. 302–329, . |
|
Added by: joachim 2016-07-11 17:31 |
|
Zobl, Elke: Do-It-Yourself. Feministische künstlerische Praxis am Beispiel von Zines und Magazinen. Dipl. (Diplomarbeit), Akademie der Bildenden Künste Wien, Institut für Kunsterziehung und Kunstwissenschaft 1999 (126 S.). |
|
Last edited by: joachim 2012-06-13 14:43 |
|