Knigge, Andreas C. und Gerd Lettkemann: Fortsetzung folgt. Comic-Kultur in Deutschland. Mit einem Beitrag über die Comics in der DDR . (Ullstein-Bücher; Ullstein-Sachbuch Geschichte, 36523.) Frankfurt am Main, Berlin: Ullstein, 1986. (399 S.)
Last edited by: joachim 2014-04-11 10:42:48
Lettkemann, Gerd und Eckart Sackmann: "Addenda [zu: Hans Kossatz – das Frühwerk]." In: Deutsche Comicforschung 4 (2008), S. 140–141.
Last edited by: joachim 2009-12-10 22:11:35
---: "Addenda [zu: Professor Münchhausen – eine technische Münchhausiade]." In: Deutsche Comicforschung 2 (2006), S. 143.
Added by: joachim 2009-12-10 22:08:39
Lettkemann, Gerd: "Die Bildergeschichten der humoristisch-satirischen Presse." In: Die Kinder des Fliegenden Robert. Beiträge zur Archäologie der deutschen Bildergeschichtentradition . Hrsg. v. Achim Schnurrer. (Comixene-Materialien, 2.) Hannover: Edition Becker & Knigge, 1979, S. 57–78.
Added by: joachim 2009-09-24 23:11:59
---: "Die Comics einer deutschen Vorkriegsillustrierten." In: Die Kinder des Fliegenden Robert. Beiträge zur Archäologie der deutschen Bildergeschichtentradition . Hrsg. v. Achim Schnurrer. (Comixene-Materialien, 2.) Hannover: Edition Becker & Knigge, 1979, S. 82–88.
Last edited by: joachim 2013-11-21 00:38:44
---: "Die Digedags. Chronologie eines DDR-Comics zwischen Anpassung und Widerstand im zeitgeschichtlichen Kontext der Jahre 1955–1964." In: Comics zwischen Zeitgeschehen und Politik . Hrsg. v. Thomas Hausmanninger und H. Jürgen Kagelmann. (Comic Cultur.) München, Wien: Profil, 1994, S. 86–99.
Added by: joachim 2009-09-28 13:44:21
---: "Frank Behmak." In: Deutsche Comicforschung 8 (2012), S. 56–63.
Added by: joachim 2012-06-16 13:41:47
Lettkemann, Gerd und Eckart Sackmann: "Hans Kossatz – das Frühwerk." In: Deutsche Comicforschung 3 (2007), S. 45–56.
Last edited by: joachim 2009-12-10 22:10:21
Lettkemann, Gerd: "Kindercomics und Klassenkampf – die AIZ ." In: Deutsche Comicforschung 2 (2006), S. 68–71.
Added by: joachim 2009-12-09 01:01:22
Lettkemann, Gerd und Stefan Neuhaus: "nicki – die deutsche Antwort auf Hergé." In: Deutsche Comicforschung 4 (2008), S. 100–112.
Last edited by: joachim 2009-12-10 22:13:04
Lettkemann, Gerd: "Otto Schoffs »Mucki« als Transformation eines US-Strips." In: Deutsche Comicforschung 5 (2009), S. 79–83.
Last edited by: joachim 2019-11-28 12:16:34
---: "Paul Peroffs Spezialreporter." In: Deutsche Comicforschung 6 (2010), S. 61–64.
Added by: joachim 2009-12-09 01:34:44
Lettkemann, Gerd und Eckart Sackmann: "Professor Münchhausen – eine technische Münchhausiade." In: Deutsche Comicforschung 1 (2005), S. 40–46.
Added by: joachim 2009-12-08 23:53:33
Lettkemann, Gerd und Michael F. Scholz: »Schuldig ist schließlich jeder ... der Comics besitzt, verbreitet oder nicht einziehen läßt.« Comics in der DDR. Die Geschichte eines ungeliebten Mediums (1945/49–1990) . Berlin: Mosaik, 1994.
Added by: joachim 2009-09-28 13:50:41
Lettkemann, Gerd: "Die Tiny-Winys. Ein Ableger der Hegen-Schule." In: Deutsche Comicforschung 1 (2005), S. 106–111.
Added by: joachim 2009-12-09 00:31:36
Lettkemann, Gerd und Michael F. Scholz: "Vom ideologischen Schwänzchen zur Sammlerrarität: Die Mosaik-Beilagen." In: Krägermanns Comic Katalog 97/98 . Hrsg. v. Andreas Krägermann. Berin: Krägermann, 1996, S. 219–223.
Added by: joachim 2011-08-18 03:41:21
Lettkemann, Gerd: "Walter Scholz." In: Deutsche Comicforschung 10 (2014), S. 50–57.
Last edited by: joachim 2018-11-26 16:09:45
Lettkemann, Gerd und Eckart Sackmann: "»Zip und Zap« – ein deutscher Comic im Elsass des Jahres 1930." In: Deutsche Comicforschung 11 (2015).
Last edited by: joachim 2017-08-11 14:59:40
Sackmann, Eckart, Harald Kiehn und Gerd Lettkemann: "Charlotte Simon." In: Deutsche Comicforschung 10 (2014), S. 58–65.
Added by: joachim 2018-11-26 16:08:04
Sackmann, Eckart und Gerd Lettkemann: "Der Contibube – Erich Maria Remarque als Comicautor." In: Deutsche Comicforschung 2 (2006), S. 60–67.
Last edited by: joachim 2009-12-10 21:43:58
---: "Der Contibube. Erich Maria Remarque als Comicautor." In: Erich Maria Remarque und der Comic . Hrsg. v. Thomas F. Schneider. (Erich-Maria-Remarque-Jahrbuch, 17.) Göttingen: V&R unipress, 2007, S. 46–50.
Added by: joachim 2009-12-09 00:35:22
---: "Max Otto." In: Deutsche Comicforschung 4 (2008), S. 86–99.
Added by: joachim 2009-12-10 22:55:54