Balzer, Jens: "Dies ist keine Bildergeschichte. Über Michel Foucault, René Magritte und George Herrimans Krazy Kat-Comics." In: Theorien des Comics. Ein Reader. Hrsg. v. Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert. (Kultur- und Medientheorie.) Bielefeld: Transcript, 2011, S. 187–202. |
|
Added by: joachim 2011-09-30 17:30 |
|
Eder, Barbara: "Zeit der Revolution – Revolution der Zeit. Figuren der Zeitlichkeit in Marjane Satrapis Persepolis." In: Theorien des Comics. Ein Reader. Hrsg. v. Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert. (Kultur- und Medientheorie.) Bielefeld: Transcript, 2011, S. 283–302. |
|
Last edited by: joachim 2011-10-01 02:27 |
|
Frahm, Ole: "Weird Signs." In: Theorien des Comics. Ein Reader. Hrsg. v. Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert. (Kultur- und Medientheorie.) Bielefeld: Transcript, 2011, S. 143–159. |
|
Last edited by: joachim 2012-09-27 22:40 |
|
Hermann, Christine: "Wenn der Blick ins Bild kommt. Visuelle Techniken der Fokalisierung im Literaturcomic." In: Theorien des Comics. Ein Reader. Hrsg. v. Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert. (Kultur- und Medientheorie.) Bielefeld: Transcript, 2011, S. 25–42. |
|
Last edited by: joachim 2011-09-30 01:31 |
|
Klar, Elisabeth: "Wir sind alle Superhelden! Über die Eigenart des Körpers im Comic – und über die Lust an ihm." In: Theorien des Comics. Ein Reader. Hrsg. v. Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert. (Kultur- und Medientheorie.) Bielefeld: Transcript, 2011, S. 219–236. |
|
Added by: joachim 2011-10-01 01:22 |
|
Kluver, Randy: "Comic Effects. Postkoloniale politische Mythen in The World of Lily Wong." In: Theorien des Comics. Ein Reader. Hrsg. v. Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert. (Kultur- und Medientheorie.) Bielefeld: Transcript, 2011, S. 237–254. |
|
Added by: joachim 2011-10-01 01:31 |
|
Lefèvre, Pascal: "Von Experten und Expertinnen übersehen. Das künstlerische Potential des Manga aufgezeigt anhand eines close reading von Kiriko Nananan’s Kuchizuke." In: Theorien des Comics. Ein Reader. Hrsg. v. Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert. (Kultur- und Medientheorie.) Bielefeld: Transcript, 2011, S. 203–218. |
|
Added by: joachim 2011-09-30 19:04 |
|
Lummerding, Ssanne: "Das Politische trotz allem. Holocaust-Diskurse im Comic." In: Theorien des Comics. Ein Reader. Hrsg. v. Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert. (Kultur- und Medientheorie.) Bielefeld: Transcript, 2011, S. 321–340. |
|
Last edited by: joachim 2011-10-02 19:22 |
|
Magnussen, Anne: "Die Semiotik von C.S. Peirce als theoretisches Rahmenwerk für das Verstehen von Comics." In: Theorien des Comics. Ein Reader. Hrsg. v. Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert. (Kultur- und Medientheorie.) Bielefeld: Transcript, 2011, S. 171–185. |
|
Added by: joachim 2011-09-30 15:43 |
|
Marjanovic, Lucia: "Literaturadaptionen in Walt Disneys Lustigen Taschenbüchern." In: Theorien des Comics. Ein Reader. Hrsg. v. Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert. (Kultur- und Medientheorie.) Bielefeld: Transcript, 2011, S. 43–60. |
|
Added by: joachim 2011-09-23 02:53 |
|
Martindale, Kathleen: "Zurück in die Zukunft mit Dykes To Watch Out For und Hothead Paisan." In: Theorien des Comics. Ein Reader. Hrsg. v. Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert. (Kultur- und Medientheorie.) Bielefeld: Transcript, 2011, S. 341–364. |
|
Added by: joachim 2011-10-02 19:29 |
|
Maser, Verena: "Zwischen Fantasie und Alltagsleben. Sexualitäten zwischen Frauen/Mädchen im Manga." In: Theorien des Comics. Ein Reader. Hrsg. v. Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert. (Kultur- und Medientheorie.) Bielefeld: Transcript, 2011, S. 435–451. |
|
Added by: joachim 2011-10-03 02:07 |
|
McLelland, Mark J. "Homophile Heterosexualität, oder: Warum lieben heterosexuelle Frauen japanische Mangas mit scheinbar homosexuellen Inhalten?" In: Theorien des Comics. Ein Reader. Hrsg. v. Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert. (Kultur- und Medientheorie.) Bielefeld: Transcript, 2011, S. 419–433. |
|
Added by: joachim 2011-10-03 02:02 |
|
Padva, Gilad: "Traumboys, Schlächter und Werwölfe. Zur Visualisierung erotischer Identitäten in pornografischen Comic-Strips für homosexuelle Männer." In: Theorien des Comics. Ein Reader. Hrsg. v. Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert. (Kultur- und Medientheorie.) Bielefeld: Transcript, 2011, S. 401–418. |
|
Added by: joachim 2011-10-03 01:26 |
|
Rehberg, Peter: "Happy Homos. Über Tom of Finlands schwule Superhelden." In: Theorien des Comics. Ein Reader. Hrsg. v. Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert. (Kultur- und Medientheorie.) Bielefeld: Transcript, 2011, S. 383–400. |
|
Added by: joachim 2011-10-02 19:46 |
|
Reichert, Ramón: "Die Medienästhetik der Webcomics." In: Theorien des Comics. Ein Reader. Hrsg. v. Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert. (Kultur- und Medientheorie.) Bielefeld: Transcript, 2011, S. 121–141. |
|
Added by: joachim 2011-09-30 02:24 |
|
Reitsamer, Rosa und Elke Zobl: "Queer-feministische Comics. Produktive Interventionen im Kontext der Do-It-Yourself-Kultur." In: Theorien des Comics. Ein Reader. Hrsg. v. Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert. (Kultur- und Medientheorie.) Bielefeld: Transcript, 2011, S. 365–381. |
|
Added by: joachim 2011-10-02 19:43 |
|
Rosenthal, Martina: "Comics auf Albumcovern. Überlegungen zu einem intermedialen Phänomen." In: Theorien des Comics. Ein Reader. Hrsg. v. Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert. (Kultur- und Medientheorie.) Bielefeld: Transcript, 2011, S. 109–120. |
|
Added by: joachim 2011-09-30 02:20 |
|
Schmidlechner, Florian: "»Der Jude mit der roten Badehose«. Jüdische Helden, Stereotypen und Antisemitismus im Trickfilm bis 1945." In: Theorien des Comics. Ein Reader. Hrsg. v. Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert. (Kultur- und Medientheorie.) Bielefeld: Transcript, 2011, S. 303–320. |
|
Added by: joachim 2011-10-01 02:40 |
|
Schmidt, Johann N. "Comic und Architektur. Faszination und Alptraum der vertikalen Stadt." In: Theorien des Comics. Ein Reader. Hrsg. v. Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert. (Kultur- und Medientheorie.) Bielefeld: Transcript, 2011, S. 89–107. |
|
Added by: joachim 2011-09-30 02:05 |
|
Seeßlen, Georg: "Bilder für die Massen. Die prekäre Beziehung von Comic und Film und die dunkle Romantik des Neoliberalismus im neueren Comic-Kino." In: Theorien des Comics. Ein Reader. Hrsg. v. Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert. (Kultur- und Medientheorie.) Bielefeld: Transcript, 2011, S. 255–262. |
|
Added by: joachim 2011-10-01 01:47 |
|
Smith, Matthew J. "Die Tyrannei der Schmelztiegel-Metapher. Wonder Woman als amerikanisierte Immigrantin." In: Theorien des Comics. Ein Reader. Hrsg. v. Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert. (Kultur- und Medientheorie.) Bielefeld: Transcript, 2011, S. 263–281. |
|
Added by: joachim 2011-10-01 02:04 |
|
Strouhal, Felix: "Stream of Comicness. Chris Wares Erzählen in einem Medium zwischen Massentauglichkeit und Exklusivität." In: Theorien des Comics. Ein Reader. Hrsg. v. Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert. (Kultur- und Medientheorie.) Bielefeld: Transcript, 2011, S. 161–170. |
|
Added by: joachim 2011-09-30 15:31 |
|
Vogler, Thomas A. "Tank Girl, Anodder Oddyssey. Joyce lebt (und stirbt) in der Populärkultur." In: Theorien des Comics. Ein Reader. Hrsg. v. Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert. (Kultur- und Medientheorie.) Bielefeld: Transcript, 2011, S. 61–88. |
|
Last edited by: joachim 2020-03-26 01:15 |
|